Preaload Image

Q1

 Q1

Die Q1 hat sich dem Thema Klimawandel und Nachhaltigkeit gewidmet, was auch eine der zentralen Säulen des UNESO- Gedankens ist. In diesem Sommer/ den Sommerferien haben wir alle schlimme Bilder sehen müssen: Flutkatastrophe in Deutschland, Waldbrände in Griechenland, Frankreich und der Türkei. Menschen müssen vor Naturkatastrophen kapitulieren und verlieren Angehörige, ihr Hab und Gut. Wissenschaftler bringen dies klar mit dem Klimawandel in Verbindung – die Menschen sind also mit ihrer Lebensweise dafür verantwortlich, dass sich in unserer Zeit die Katastrophen häufen.

In der PROWO haben sich die SuS zunächst mit Texten von Wissenschaftlern auseinandergesetzt: Abholzung und mutwilliges Niederbrennen des Regenwaldes, Überfischung der Meere und extreme Hitze als existentielle Folgen für die Menschheit auf allen Kontinenten.

Eine Gruppe von SuS hat dann eine Umfrage in RE- Süd zum persönlichen Konsumverhalten gemacht und nachgefragt, ob der ein oder andere seine Gewohnheiten umstellen würde, um etwas zum Klimaschutz beizutragen.

Eine andere Gruppe hat sich kreativ – künstlerisch dem Thema Klimawandel gewidmet.

Fazit: Die Beschäftigung mit dem Thema hat uns alle noch einmal sensibilisiert für dieses große wichtige Thema und uns klargemacht, dass es an jedem einzelnen Menschen liegt, etwas dazu beizutragen, um den Klimawandel zu stoppen. Aber klar ist auch, dass dies eine große Forderung der jungen Generation an die Regierungen und Politik aller Staaten ist: Es geht um ihre Zukunft!

Diese Website verwendet Coockies. Wenn Sie die Seite weiterhin nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Coockies zu. Mehr

The cookie settings on this website are set to "allow cookies" to give you the best browsing experience possible. If you continue to use this website without changing your cookie settings or you click "Accept" below then you are consenting to this.

Schliessen