Preaload Image

Schulleben

KKS Becher goes …

Unsere neuen KKS-Mehrwegbecher sind seit Käthes Flohmarkt im Umlauf. Für 1,50€ käuflich zu erwerben und mit Schriftfeld versehen helfen sie uns beim Umweltschutz! Kaum im Umlauf sind sie schon in …

Käthes Flohmarkt 2023

Schön war es !!! Käthes Flohmarkt bei schönstem Wetter ein voller Erfolg. Fotos: D. Nowak

Kardelen Bozdag beim NRW Talentscouting

Das Foto entstand im Hans-Sachs-Haus. Dort war die feierliche Auswertung des NRW Talentscoutings. Auf dem Foto steht unsere ehemalige Schülerin Kardelen Bozdag zusammen mit der Ministerin für Kultur und Wissenschaft …

Neue Schülervertretung

Nach ordentlichen Wahlen gibt es neue Sprecher:innen der SV (von links nach rechts auf dem Foto ersten Foto): Mein Name ist Naglaa El-Nadi, ich habe als Schülersprecherin kandidiert, weil ich …

Bürgermeister-Sprechstunde

Bürgermeister-Sprechstunde: Ein Blick hinter die Kulissen unserer Schule – Bedarf und Schulausstattung im Fokus! Liebe Schulfamilie, wir hatten das Vergnügen, unseren Bürgermeister Christoph Tesche am 05.09.2023 persönlich zu treffen. Als eine …

Auf ins Abenteuer bei Erasmus+

Auf ins Abenteuer – Vorbereitungstreffen zum Erasmus+-Austausch Die Vorfreude steigt und die Koffer werden gepackt. Ausgewählte Schülerinnen und Schüler der Klassen 10 bis Q1 stehen kurz vor ihrer bevorstehenden Reise …

HERKULES Programm

“Wo die Ritter zuhause waren“ hieß es beim HERKULES-Programm (HernerKulturSommer) in Schloss Strünkede Herne. Es ging am Freitag, den 16.06.23 für die Klasse 6.2. los. Dort erlebte sie, wie die …

Batiken in der 6.2

In der KLL-Projektwoche hatten SchülerInnen der 6.2 Ideen gesammelt, wie man langweiligen/ alten T-Shirts einen neuen Anstrich verleihen kann. Die Wahl fiel auf das Batiken. Die Batik-Methode ist eine fantastische …

Abschlussfrühstück 6. Jahrgang

Für den letzten Schultag organisierte der 6. Jahrgang ein gemeinsames Frühstücksbüffet. Brötchen, Aufstrich, Aufschnitt und Obst/ Gemüse waren reichlich von den Schülerinnen mitgebracht worden, sodass jeder satt in die wohlverdienten …

Kampf der Künste: Poetry Slam der Q2

Kampf der Künste: Poetry Slam der Q2 Der Leistungskurs Deutsch und der Grundkurs Deutsch in der Qualifikationsphase 2 richteten am Montag, den 27.03. einen Poetry Slam gegeneinander aus: Mit selbst …

Israelische Vielfalt herzlich empfangen

Israelische Vielfalt herzlich empfangen Im Rahmen der Projektwoche empfingen unsere Oberstufenschülerinnen am 30. 03. eine Delegation des Pro – Israelischen Vereins aus Bergisch Gladbach. Der Verein hat sich setzt sich …

Englandfahrt Jahrgang 8

Nach Brexit und Corona fand in der Woche vor den Osterferien endlich wieder unsere beliebte Englandfahrt statt. Der Brexit machte uns die Organisation und die An- und Abreise aufwändiger, aber …

Hip-Hop-Wettbewerb gegen den Qualm

Hip-Hop-Wettbewerb gegen den Qualm Das Daumen-Drücken hat sich gelohnt, was für eine Ehre! Die 9.2 hat mit ihrem Rap “Absolut richtig!” den landesweiten 5. Platz in ihrer Alterskategorie gemacht! Die …

Besuch in der Our Lady’s Catholic High School in Preston

Besuch in der Our Lady’s Catholic High School in Preston Auf der Suche nach einer Partnerschule in England sind wir vom 16-18.03. nach Preston, die Partnerstadt Recklinghausens, gereist. Dort wurden …

UNESCO-CUP 2023 an unserer KKS

UNESCO-CUP 2023 an unserer KKS Schon wieder ist ein Jahr vergangen. Nächsten Mittwoch, am 29. März, ist es wieder soweit, der UNESCO-Cup lässt die Herzen von Fußballliebenden in der Heinrich-Auge-Sporthalle …

“Die Bremer Stadtmusikanten” Am 22.3. waren die beiden Gruppen der DaZ-Erstförderung in das Theater im Atelierhaus eingeladen. Wir durften die Aufführung von “Die Bremer Stadtmusikanten” ansehen, haben im Gespräch mit …

Schüler:innen sammeln Geld für Erdbebenopfer

Schüler:innen sammeln Geld für Erdbebenopfer Die Schüler:innen unserer KKS haben in den letzten Wochen eindrucksvoll gezeigt, dass sie sich nicht nur für ihren eigenen Erfolg in der Schule einsetzen, sondern …

Ausbildungsmesse am 18.04.2023

Ausbildungsmesse am 18.04.2023

Käthes Vorlesewettbewerb

Käthes Vorlesewettbewerb Alle Jahre wieder! Heute (09.03.2023) wurde erneut Käthes Vorlesewettbewerb in der Schulbücherei ausgetragen! Die besten Leser aus den Klassen 5 – 10 duellierten sich in zwei Runden. Bewertet …

Ausrichtung des Holocaust Gedenktages an der KKS

Ausrichtung des Holocaust Gedenktages an der KKS Jedes Jahr richtet in Recklinghausen eine weiterführende Schule den Holocaust Gedenktag aus. In diesem Jahr lud die Käthe-Kollwitz Schule Gäste aus Politik, Verwaltung, …

Ein Valentinstag in Gedanken bei den Erdbebenopfern

Ein Valentinstag in Gedanken bei den Erdbebenopfern Die Klasse 10.3 krempelt die Ärmel hoch und fühlt sich in der Verantwortung, die Erdbebenopfer tatkräftig zu unterstützen. Die Klasse sah den vergangenen …

KKS trifft Technik

Unter diesem Motto wird unser aktueller 7. Jahrgang von Mitarbeitern des zdi geschult. Dabei lernen unsere SchülerInnen viele Grundlagen des Handwerkens, wie z.B. das Sägen oder Fräsen von verschiedenen Materialien. …

Fahrt nach Krakau und Besuch der Gedenkstätte Auschwitz-Birkenau

Fahrt nach Krakau und Besuch der Gedenkstätte Auschwitz-Birkenau von Loreen-Sophie Woycik Während sich die Schulgemeinschaft der KKS in der Projektwoche zum diesjährigen Holocaust-Gedenktag mit den Themen Nationalsozialismus, Antisemitismus und Fremdenfeindlichkeit …

*Es schneit, es schneit*

Diesen Ohrwurm hatte wohl der gesamte Jahrgang 7 als wir morgens aus dem Fenster geguckt haben. Wie passend, denn heute sollte unser Schneetag im Sauerland stattfinden. So trafen wir uns …

KKS besucht Synagoge in Recklinghausen

Die Klassen 5.1 und 5.3 haben die Synagoge in Recklinghausen besucht! Der Rabbiner Herr Turkmann war begeistert über die vielen Fragen der Schüler/innen und versuchte sie kindgerecht zu beantworten. Am …

„Minigolf, wie Du es noch nie gesehen hast“

„Minigolf, wie Du es noch nie gesehen hast“ „Minigolf, wie Du es noch nie gesehen hast“ lautet das Motto der Schwarzlicht-Minigolf-Anlage in Bochum. Einen Tag vor der Zeugnisausgabe tauchte die …

Endrunde des KKS-Cup ⚽️ 22‘23

Endrunde des KKS-Cup ⚽️ 22‘23 Bewegte Pause an unserer KKS. Der ins Leben gerufene KKS-Cup ist eine beliebte Aktivität in unserer Mittagspausenzeit und fördert das Miteinander unserer Schüler:Innen und Lehrer:Innen. …

Blog zum Gegenbesuch unserer KKS in Akko

Blog zum Gegenbesuch unserer KKS in Akko Schülerinnen und Schüler unserer Schule sind für einen Gegenbesuch zu unserer Partnerschule nach Akko gereist.   Tag 1: Von Recklinghausen nach Akko Ein Team …

Käthes Kreative stellen in der Bibliothek aus

Ein weiteres Mal zeigen Schüler:innen ihre Bilder. Dieses Mal sind es Schüler:innen der Klassen 7 und 8, die bei Frau Berg im Kunstunterricht als besonders begabt aufgefallen sind, die ihre …

Unsere KKS in Israel

Unsere KKS in Israel Gegen 4 Uhr ging es für uns los! Wir haben uns am Recklinghausen Hauptbahnhof getroffen, bei -6 Grad, und dann die gemeinsame Fahrt zum Frankfurter Flughafen …

Kunstprojekt wertet die Innenräume der Oberstufe auf

Mit einem aus 7 Einzelplatten bestehenden, insgesamt mehr als 7 Meter breitem Banner, unter der Leitung von Frau Ivens Jabeur und von Herrn SteffenHohmann, dem Leiter des Südpols  als eines …

1. Preis: Eine Reise nach Preston

1. Preis: Eine Reise nach Preston Vom 21-23.10. reiste die Preisträgerin vom Videowettbewerb der BRÜCKE, Edanur Ciloglu, nach Preston. Während des dreitägigen Programms lernten wir die aktuellen Stadtentwicklungsprojekte kennen und …

Die Schüler der Q1 stellen ihre Arbeiten aus dem Unterricht vor

Q1 aus der Käthe – Kollwitz – Schule Die Schüler der Q1 stellen ihre Arbeiten aus dem Unterricht vor. Sie realisieren Bildwirkungen unter Anwendung linearer, farbiger, flächenhafter Mittel der Bildgestaltung. …

Neue Stolpersteine an der Bochumer Straße in Süd (mit Video)

Als Teil der Recklinghäuser Gedenkkultur wurden vor dem Haus an der Bochumer Straße 73 vier Stolpersteine verlegt, die an Kurt, Minna und Gerd Aron sowie an Clara Saalberg erinnern. Es …

„Online!“

Am 24. und 25.08.22 besuchte der Weimarer Kulturexpress den 8. und 9. Jahrgang mit seinem Theaterstück „Online“, das das Thema Mediensucht thematisiert. Die Schüler:innen waren in den Bann gezogen und …

„Absolut richtig!“ „Absolut richtig!“ Mit diesem Song geht die 9.2 wieder in den HipHop-Wettbewerb der LoQ-Initiative! Die Texte hat die Klasse eigenständig verfasst und mit Hilfe von Dave, dem Workshopleiter …

“Chemie” mal anders

“Chemie mal anders” Im Chemieunterricht stellten zwei 10er Klassen kreativ eigene Seife her. Ausgewählt wurden Form, Duft (z.B. Rose oder Erdbeere) und Zugabe von Blüten (z.B. Lavendel). Das Endprodukt wurde stolz …

Camping Klassenfahrt der Klassen 8.2 und 8.3 (mit Video)

Kurz vor den Sommerferien wartete dann noch ein ganz besonderes Highlight auf zwei 8er Klassen: Vier Tage Camping auf dem Zeltplatz Abenteuerland. Der Name war Programm: Neben Kletterwegen, Volleyball- sowie …

Wir haben gewonnen!

Wir haben gewonnen! -Kunstpreis von der Brücke Recklinghausen Mit über 1500 Klicks haben die drei Q2 Schülerinnen Edanur Ciloglu, Irem Güngör und Gizem Demirbas den Kunstwettbewerb des Auslandsinstituts Recklinghausen „die …

Mit Fußball in die Ferien

Das Fußballturnier des 7. Jahrgang hätte spannender nicht enden können. Nach vielen tollen und spannenden Spielen mit Spielerinnen und Spielern, die vollen Einsatz gaben, und frenetischen Anfeuerungsrufen, kam es zum …

Die 7.1 besucht “Stonehenge”

Am 17.06 durfte die 7.1 das weltberühmte Stonehenge, das im Archäologischen Museum in Herne nachgebaut wurde, besser kennen lernen. Zuerst gab es Rätselaufgaben in Kleingruppen zu lösen, woraufhin ein kleines …

Die KKS setzt mit Friedenspostkarten ein Zeichen

Die KKS setzt mit Friedenspostkarten ein Zeichen – und nicht nur das – insgesamt wurde mit der Postkarten-Spendeaktion knapp 282€ für den guten Zweck gesammelt! Das Geld wurde an vier …

Ausdauer und Durchhaltevermögen zahlen sich aus, wortwörtlich! Die Klasse 8.2 hat durch ihre wiederholte, erfolgreiche Teilnahme am Be-smart-don’t-start-Projekt 300€ als Belohnung für die Klassenkasse erhalten! Es lohnt sich doppelt, „nein“ …

8.2 in der Boulderhalle

Heute war die 8.2 in der Boulderhalle Einstein in Recklinghausen! Der Zusammenhalt war groß und es wurde fleißig angefeuert! Nach einigem Zögern sind alle über sich hinausgewachsen und haben tolle …

Blog zum Besuch unserer Gäste in Recklinghausen

Blog zum Besuch unserer Gäste in Recklinghausen Vom 15.05. – 21.05. hat uns eine 12-köpfige Delegation unserer Partnerschule aus Akko besucht. Die fünf Schülerinnen und fünf Schüler wurden von dem …

Workshop im BVB-Lernzentrum

An der zweiten Auflage von “Football meets History” nehmen Schüler*innen unserer Kooperationsschule “Käthe-Kollwitz-Gesamtschule Recklinghausen” teil. Den Start bildet am 23.05.2022 ein ZWEITzeugen-Workshop im BVB-Lernzentrum. Danach werden sich die Jugendlichen am …

Schülsanitäter:innen der KKS im Einsatz

In dieser Woche sind unsere Schulsanitäterinnen und Schulsanitäter an vier Tagen mehrere Stunden im Einsatz. Sie unterstützen die Marienschule bei der Durchführung ihrer Mobilitätswoche. Die Grundschüler:innen werden vielseitig in ihrer …

ROTE KARTE für “Homo- und Transfeindlichkeit”

Die KKS Recklinghausen zeigt der “Homo- und Transfeindlichkeit” die ROTE KARTE. Die SV dankt allen Teilnehmern.

Besuch des Theaterstücks ,,Kai zog in den Krieg und kam mit Opa zurück“

Im Rahmen der diesjährigen Ruhrfestspiele wurden einigen Schüler:innen der KKS die Möglichkeit geboten das Theaterstück  ,,Kai zog in den Krieg und kam mit Opa zurück“ zu besuchen. Für einige der …

Spendenlauf für die Ukraine

Der Sport Grundkurs der Q1 von Herrn Beel hat einen Spendenlauf organisiert, der zur Unterstützung der Ukraine während des aktuellen Krieges diente. Die Schüler:innen sammelten die Spenden, indem sie sich …

Jeder Klick zählt – Videowettbewerb “Zeig mir dein Europa”

Als die Q2 davon erfuhr, dass das Recklinghäuser Auslandsinstitut “Die Brücke” einen Videowettbewerb zum Thema “Zeig mir dein Europa” eröffnet, bei der man eine Reise in eine der Partnerstädte Recklinghausens …

Talentschulförderung an unserer KKS

Mit großem Einsatz und handwerklichem Geschick bauen die Schülerinnen und Schüler des 6. Jahrgangs im Rahmen der Talentschulförderung nützliche Alltagsgegenstände, Spiele und Sportgeräte zum eigenen Gebrauch. Ihnen soll dabei, neben …

Besuch der Stadtbibliothek

Im Rahmen der Projektwoche zum Thema Regenwald hat die 5.2. die Zweigstelle der Stadtbücherei in Recklinghausen Süd besucht. Nach einer kurzen Führung konnten die SchülerInnen sich nach Büchern umschauen und …

Deutsches Fußballmuseum in Dortmund öffnet exklusiv für die KKS

Rassismus, Antisemitismus und andere Formen der Diskriminierung im Fußball und auch anderen Sportarten sorgen immer wieder für Schlagzeilen. Die Schüler:innen der KKS zeigen dabei ganz klar die rote Karte. Regulär …

Kuchen und andere Leckereien für die Ukraine Auch den 7. Jahrgang unserer KKS lassen die Geschehen in der Ukraine und das Schicksal der vielen Menschen, die ihre Heimat verlassen müssen …

Käthes Kreative 2022

Kreativ arbeiten ist an der KKS an der Tagesordnung. Allerdings zeichnen und malen einige Schüler*innen auch privat viel und das teilweise auf ungeahntem Niveau: Edanur Ciloglu, Umut Caka und Rawan …

Käthes Vorlesewettbewerb

  Am 03.03 fand Käthes Vorlesewettbewerb 2022 für den 5. – 10. Jahrgang in der Bücherei statt! Begleitet und bewertet wurde dieser von einer professionellen Jury, bestehend aus den Q2-SchülerInnen …

Rap zum Thema: Leben ohne Qualm

Mit Hilfe der Leben-ohne-Qualm-Initiative hat die Klasse 8.2 mit Dave vor einiger Zeit einen professionellen Rap zum Thema Nichtrauchen aufnehmen dürfen! Durch Corona fielen einige Durchläufe leider flach, doch dieses …

Glück auf! – Unter Tage in Ramsbeck Am Mittwoch, den 16.02. hat der gesamte 8. Jahrgang durch die Förderung von Arbeit und Leben NRW e.V. einen Ausflug ins Sauerland unternommen. …

Danke für eure engagierte, sportliche Arbeit!

Wir verabschieden unsere drei Sporthelferinnnen, die unseren Ganztag durch ihre tatkräftige Unterstützung mit mehr Spaß und Freude an Bewegung gestaltet haben. Durch ihr verantwortungsbewusstes Verhalten entstand ein Mehrwert für den …

Zdi: alter Partner mit neuen Projekten für unsere KKS

Unsere KKS hat mit dem zdi wieder einen neuen Kooperationspartner unter Vertrag genommen. Wir nutzen das vielfältige Angebot: PhänomexX zum Thema Strom Hier können unsere Schüler:innen die Phänomene rund um …

Der internationale Holocaust-Gedenktag (27. Januar) an der KKS

In diesem Jahr wurde an die Opfer des HOLOCAUST an unserer Schule Corona bedingt in einem anderen Rahmen erinnert. Die Klassensprecher:innen  wurden in die Aula eingeladen. Dort wurden sie über …

Lyrikinszenierungen zum Abiturthema “Unterwegs sein”

Lyrikinszenierungen zum Abiturthema “Unterwegs sein” Der Deutsch-LK der Qualifikationsphase I hat sich im Januar einem außergewöhnlichen Projekt gewidmet: Jede(r) hatte die Aufgabe sich ein Gedicht aus dem behandelten Themenbereich “Unterwegs …

Seminar „Studieren an einer Hochschule“

  Der Jahrgang der Q2 hat am 18. Januar 2022 an einem Seminar von Herrn Albrecht, Studienberater an der Westfälischen Hochschule, teilgenommen. Die Schwerpunkte des aktuellen Seminars sind die verschiedenen Studiengänge, …

KKS kooperiert mit NRW-Zentrum für Talentförderung

Am 12.1.2022 wurde der erste offizielle Kontakt zwischen unserer KKS und dem NRW-Zentrum für Talentförderung geknüpft. Herr Kottmann als Leiter des NRW-Zentrums für Talentförderung, Frau Estner als Koordinatorin des Talentscoutings …

Brief unseres Schulleiters zum Jahreswechsel

Liebe Schulgemeinde, ein von Corona geprägtes Jahr neigt sich dem Ende zu. Im Januar starteten wir in das Jahr 2021 mit einem kompletten Lockdown. Diesmal waren wir aber dank der …

Aktives Handeln im Sowi-Unterricht – Ein Experte steht Rede und Antwort

Lernen vom Experten. Das stand am frühen Morgen des 7. Dezembers im Sowi Zusatzkurs der Q2 von Herrn Aydin an, der seit Herbst mit unserer Semesterpraktikantin Frau Krawinkel gemeinsam unterrichtet …

1.Dezember – Welt-Aids-Tag

LET`S TALK ABOUT (SAFER) SEX Am 1.12.2021 lud die SV zum Welt-Aids-Tag in die Aula. Die Jahrgangsstufen 7-10 waren jeweils für eine Stunde zu einem Vortrag und Fragerunde in die …

Do it yourself – Adventskränze basteln

  Die Traditionen leben an unserer KKS weiter: Die Klasse 8.3 hat auf Bestellung insgesamt 15 Adventskränze selbst gebunden und verziert. Damit wurden einige Klassenzimmer und Büros gebührend auf die …

Wir wünschen allen eine winterliche Stille und Ruhe zum Innehalten.

Wir wünschen allen eine winterliche Stille und Ruhe zum Innehalten.

Seminar „Wege nach dem Abitur“

Der Jahrgang der Q2 hat am 12. November an einem Seminar von Frau Pawlik (Beraterin akademische Berufe bei der Berufsberatung der Agentur für Arbeit) teilgenommen. Frau Pawlik ist für die …

Leckereien am Elternsprechtag

  Auch am Elternsprechtag hat die Q2 selbst gemachte Leckereien vorbereitet ! Es war uns eine Freude, so viele Eltern bewirten und verstärken zu können. Wir hoffen, Ihnen hat es …

Little Amal in Recklinghausen auf der Halde Hoheward

    Am Montag, den 4.10.21 war es soweit, Little Amal  besuchte auf ihrer Reise von Syrien nach England neben Stuttgart und Köln unsere Stadt Recklinghausen oben auf der Halde …

Hochseilgarten Recklinghausen

Hochseilgarten Recklinghausen „Gemeinsam hoch hinaus“ lautet das Motto des Hochseilgartens Recklinghausen. Er ist ein Teil der Bauspielfarm in Recklinghausen-Suderwich. Vor den Herbstferien konnten sich die Schülerinnen und Schüler des 5. …

UNESCO-Projektwoche: “Miteinander – Füreinander, trotz Corona”

UNESCO-Projektwoche: “Miteinander – Füreinander, trotz Corona” Hier geht es zu den Ergebnissen der UNESCO-Projektwoche “Miteinander – Füreinander, trotz Corona”

Von der KKS zur UNO – Huria Okbamichael besucht ihre alte Schule

Am Montag, den 20.9.21 hat sich ein ganz besonderer Gast in der Käthe-Kollwitz-Schule eingefunden – um nicht nur die Fragen der Lernenden zu beantworten, sondern auch um ganz viel Persönliches …

Interview: Howard Cohen

  Im vergangenen Schuljahr wurde im siebten Jahrgang während des Distanzunterrichts der Jugendroman „Ein Schatten wie ein Leopard“ von Myron Levoy gelesen. Die Geschichte des Romans spielt in New York …

Besuch aus Istanbul

Am Mittwoch, den 22. September besuchte uns eine Delegation von Lehrer:innen der K12 Anadolu Imam Hatip Lisesi Schule unter der Leitung ihres Schulleiters Emin Yükseloglu unsere KKS. Die Schule liegt …

Der Rundbrief ” Schule der Vielfalt 2021″

Hier: NRW-Rundbrief-2021

CSD in Recklinghausen

Am 17.07.2021 fand in Recklinghausen der Vestische CSD statt. Er begann mit einer Fahrraddemo und auf dem Rathausvorplatz versammelten sich anschließend an die 600 Menschen. Bekannte Gesichter aus unserer Schule …

GDEXA: Schülerinnen und Schüler des 10. Jahrgangs bauen ihre Medienkompetenzen aus (mit Videos)

    Mitten in unserer UNESCO Projektwoche, am Mittwoch, den 25.8.2021, haben 57 Schülerinnen und Schüler unseres 10. Jahrgangs erfolgreich an einem ganztägigen Projekt zur Steigerung ihrer Kompetenzen im Umgang …

Neues Außengelände unseres FreiZeitTreffs

Endlich haben die Arbeiten am neuen Außengelände unseres FreiZeitTreffs begonnen. Erste Konturen sind schon deutlich sichtbar.  

Jahrgang 10 verabschiedet sich stimmungsvoll

  Mit fünf hintereinander folgenden Feiern in der Aula der KKS verabschiedeten sich unsere 10er Klassen (10.1/2/3/4 und LZP). Trotz Mundschutzpflicht innen und strengem Vermeiden von Körperkontakt verliefen die Feiern …

Mein Recklinghausen-Süd

Fotografisch die eigene Heimat erkunden – das haben Oberstufenschüler*innen der Q1 im Frühling und Frühsommer während des Distanzunterrichts gemacht. Dass Fotografie nicht nur die Abbildung von Dingen bedeutet, sondern eigene …

„Wir sind gegen Mobbing“

Im Rahmen des Sozialtrainings haben die Schülerinnen und Schüler des 6. Jahrgangs zu der Einheit „Wir onlinen zusammen“ Standbilder auf dem Schulhof gestaltet, deren Gestaltung auf einer inhaltlichen Auseinandersetzung mit …

TRAUMWELTEN DER 9.2 “SURREALISMUS”

  Die Klasse 9.2 hat sich in den letzten Wochen mit dem Thema “Surrealismus” und den Werken von René Magritte befasst. Entstanden sind eigene Traumwelten, teils in Collagetechnik, mit Bildauszügen …

Unsere Emscherkids (7.1) zum Thema “Wasser”

Die Emscherkids (Klasse 7.1) haben im Distanzunterricht im Fach Kunst zunächst ein Bild zum Thema “Wasser” gemalt. Dabei wurde besprochen, wo es überall Wasser gibt und wie wichtig für das …

Sehnsucht in der Coronazeit

Die Q1 hat nach einer langen Phase des digitalen Lernens endlich wieder praktisch malen können. Genau wie die Impressionisten ging es darum, ein besonderes Gefühl malerisch auszudrücken. Das Thema war …

Wir besiegen Corona!

Wir besiegen Corona! Gerade in der Distanz- und Hybridunterrichtszeit wurde das Thema Corona auch kreativ verarbeitet: So hat beispielsweise die 7.3 Comics erstellt, indem Corona auf unterschiedliche Art und Weise …

Wir dürfen stolz sein und feiern: Wir sind internationale UNESCO-Schule

  Der Moment der Überreichung der Urkunde. Ministerin Yvonne Gebauer, Schulleiter Michael Neckenig, UNESCO-Koordinator Ferhat Aydin, Bundes-UNESCO-Koordinator Klaus Schilling  

Der Poetry-Slam von Bedirhan und Metehan

Beim Online-Poetryslam wurden insgesamt 76 Stimmen abgegeben. Der Poetry-Slam von Bedirhan und Metehan aus der EF-B hat mit 40 Stimmen den größten Zuspruch bekommen! Hier noch einmal das Gewinnervideo. Viel …

Distanzunterricht an unserer KKS

Natur (er)leben

Natur (er)leben Mit einer finanziellen Unterstützung  der Stiftung von Gelsenwasser „Bildung von klein auf“ und auch der Unterstützung durch den Förderverein wird unser Schulgarten entstehen. Er wird, gerade in dieser …

# Rote Karte gegen Homo- und Transfeindlichkeit

SchülerInnen und LehrerInnen der KKS zeigen der Homophonie und der Transphobie die rote Karte. Homo- und Transfeindlichkeit haben bei uns keinen Platz. Es ist wichtig, dass wir Stellung beziehen – …

Schule der Vielfalt NRW-Rundbrief

Der Rundbrief ” Schule der Vielfalt 2021″ Hier: NRW-Rundbrief 2021 Schule der Vielfalt

Ein kurzer filmischer Eindruck von unserer KKS

Ein kurzer filmischer Eindruck von unserer KKS

Poetry Slam der EF unserer KKS (mit Video)

  Die Klasse EF-B hat es sich nicht nehmen lassen und trotz der aktuellen Beschränkungen aus dem Deutschunterricht heraus unter der Leitung von Frau ten Eicken einen Poetry-Slam auf die …

Regelungen für die weiterführenden allgemeinbildenden Schulen ab dem 15.März 2021

Liebe Schulgemeinde, Die Vorgaben für den Unterricht in den Abschlussklassen gelten unverändert fort. Hierfür sind ebenfalls die Regelungen aus der SchulMail vom 11. Februar 2021 sowie die ergänzenden Ausführungen im …

Digitale Fotoaktion anlässlich des Holocaust – Gedenktages

  Liebe Schulgemeinschaft, in der Woche vom 25.01.2021 bis zum 30.01.2021 wurde eine  Fotoaktion anlässlich des Holocaust – Gedenktages digital an unserer Schule, der KKS – Recklinghausen-Süd , eine Schule …

Sonntagsmeeting: Der Türkisch Grundkurs begrüßt Dr. Metin Öztürk

  Der Grundkurs Türkisch des 13. Jahrgangs erhielt heute die Möglichkeit ein Onlinemeeting mit dem langjährigen Zahnmediziner Dr. Metin Öztürk aus Bochum durchzuführen. Das Meeting bezog sich v.a. auf die …

Jahresrückblick unseres Schuleiters: Ein verrücktes Jahr neigt sich dem Ende zu

Schulleiter unserer KKS Michael Neckenig Ein verrücktes Jahr neigt sich dem Ende zu Liebe Schulgemeinde, ein Jahr mit ganz vielen Herausforderungen kommt zum Ende. Die Herausforderungen werden uns aber noch …

Jerusalema Tanz Challenge an unserer KKS (mit Video)

  Die Corona-Pandemie hat den Alltag zwar fest im Griff, aber dennoch haben sich einzelne Klassen des 5. und 7. Jahrgangs davon nicht die Laune verderben lassen. Der südafrikanische Musiker …

” Hütte der guten Taten”

  Durch einen Artikel auf der “cityInfo.TV” Seite, wurde ich auf die Aktion ” Hütte der guten Taten” aufmerksam. Dort kann man Weihnachtswünsche von Kindern erfüllen, indem man ihre Wunschzettel …

Endlich: Unsere KKS ist UNESCO Associated School

  Corona hat diese Entscheidung lange verzögert. Dafür freuen wir uns jetzt besonders, dass es noch in diesem Kalenderjahr geklappt hat. Wir gehören jetzt zu dem stärksten Netzwerk für Schulen …

Kontakt zu unseren Schulsozialarbeitern

Kontakt zu unseren Schulsozialarbeitern: klicke Hier  Nofallnummern: klicke hier

Mitteilung unseres Schulleiters (11.12.2020)

Mitteilung unseres Schulleiters 11.12.2020 Schulleiter unserer KKS Michael Neckenig   RE, den 11.12.202 Liebe Schulgemeinde, hier die wesentlichen Maßnahmen ab Montag den 14.12.2020: 1.- 7. Jahrgänge Eltern bzw. Erziehungsberechtigte können …

  Wie kann man in Zeiten von Corona neue Freundschaften aufbauen und trotzdem die Abstands- und Hygieneregeln wahren? Die Klasse 5.2. hat mit der Deutschlehrerin Lisa ten Eicken eine gute …

Der digitale Wanderbus!

Die EF-A hat sich im Rahmen des Englischunterrichts mit der Fachlehrerin Gizem Gökmen am Projekt „der digitale Wanderbus“ des Goethe Instituts beteiligt. Ziel des Wanderbusses war es, amerikanischen Schüler*innen unsere …

Nikolausaktion 2020

  Unter keinem „Guten Stern“ stand in diesem Jahr die Nikolausaktion der KKS. Die Coronapandemie hat uns alle fest im Griff und die Umsetzung der Aktion konnte aufgrund der strengen …

Schule der Vielfalt – Digitales Treffen  

Am 25.11.2020fand ein digitales Vernetzungstreffen der Schulen der  Vielfalt aus dem Regierungsbezirk Münster statt. Aufgrund von ….. Corona…… konnte das regionale Treffen nicht wie geplant an der KKS RE-Süd stattfinden. …

Mitteilung unseres Schulleiters (01.12.20)

Mitteilung unseres Schulleiters 01.12.2020 Schulleiter unserer KKS Michael Neckenig   RE, den 1.12.2020 Liebe Schulgemeinde,   die Corona-Pandemie hat uns in unserer Stadt Recklinghausen voll im Griff. Der Inzidenzwert liegt …

Wir werden Wettersprecher! (Video)

  Die Klasse 6.1 hat sich in einigen Englischstunden als Wettersprecher versucht. Die Texte wurden im Englischunterricht unter der Leitung von Frau Suhre vorbereitet und dann gemeinsam im Sprachlernzentrum vor …

Talentmobil 7.2 Kryptographie

  Heute besuchte das Talentmobil die Klasse 7.2 zu einem dreistündigen Workshop zum Thema „Kryptographie“! Die SchülerInnen beschäftigten sich mit Themen wie Datenschutz, sensiblem Umgang mit Medien und wurden selbst …

Projektwoche der Jahrgangsstunde 6 zum Thema „Wasser“

„Unser Thema war ‚Wasser‘. Wir haben ein Wasserheft bearbeitet und viel über das Thema gelernt. Am zweiten Tag haben wir das Musikstück „Die Moldau“ gehört und passende Bilder dazu gemalt. …

Die Klasse 6.1 besucht das Folkwang-Museum in Essen

„Unsere Klasse ist am Wandertag mit dem Zug nach Essen gefahren. Wir besuchten das Museum Folkwang. Dort gab es viele sehr schöne Bilder, die wir abgemalt und zu denen wir …

Phantasievolle und originelle Masken zum Thema „Verrückt”

  Im Rahmen der Projektwoche haben die Schülerinnen und Schüler des 7. Jahrgangs im Wahlpflichtfach Darstellen und Gestalten ihrer Kreativität freien Lauf gelassen. Im Kurs bei Frau Kaya sind phantasievolle …

Bronzeplatten Kunstprojekt an unserer KKS (mit Video)

  Am Freitag, den 02.10. war der Künstler Tom Nassal von CrossCreative an unserer Käthe-Kollwitz-Schule zu Gast und hat mir der 7.3, 7.5 und der EF einen StreetArt Workshop durchgeführt. …

MetalBand Avalanche Effect zu Gast in der KKS

  Ende letzten Jahres konnte unsere Schule die Band Avalanche Effect aus Münster, Dortmund für einen eintägigen Workshop gewinnen. Mit Hilfe des Musiklehrers Holger Kuhmann sowie Gerd Miethe von City …

Neue Schulordnung

Liebe Schulgemeinde, wir haben eine neue Schulordnung. Nach einem langen und differenzierten Diskussionsprozess mit und in allen drei Säulen unserer Schule – den Eltern, den Schüler*innen und den Lehrkräften – …

Schule der Zukunft

Unsere KKS ist in jeglicher Hinsicht vielfältig und bunt. Im Farbbereich „grün“ und „blau“ wurden wir nun offiziell für unsere gute Arbeit ausgezeichnet. Die vielfältigen Projekte im Bereich Natur und …

Mitteilung unseres Schulleiters (12.08.20)

Liebe Schulgemeinde, der erste Tag nach den Sommerferien ist sehr gut gelaufen. Alle Schüler*innen haben ihre Alltagsmasken – auch im Unterricht – vorbildlich getragen. Hier nun einige kurze Informationen zu …

MIT KUNST GEGEN DEN CORONA- FRUST

Shutdown 2020 – Schule dicht, Maske tragen, Kontaktverbote, leere Straßen, Langeweile. Was tun gegen den Corona- Frust? Der Kunstkurs Q1 von Frau Schlichting antwortet mit ganz persönlichen Fotos, Zeichnungen und …

Abiturjahrgang 2020

  Alle 58 Schüler*innen haben das Abitur bestanden! Wir gratulieren allen Schülerinnen und Schülern sehr herzlich – ihr habt das toll gemacht und wir sind sehr stolz auf euch! 7 mit …

Wir wünschen unseren 10er-Abschlussklassen alles Liebe und Gute für ihren weiteren Lebensweg.

Wir wünschen unseren 10er -Abschlussklassen alles Liebe und Gute für ihren weiteren Lebensweg.

Fotoaktion gegen Rassismus in den USA und anderswo

Fotoaktion gegen Rassismus in den USA und anderswo

Lösungen der Rätsel 1-4

Lösungen der Rätsel

Schnappschüsse aus der Corona-Zeit

Lehrer mit Desinfektionshintergrund Pausenaufsichtspausengestaltung

Der WDR zu Besuch

Der WDR macht’s möglich! Schon das 2.Mal durften die Schüler*innen der Klasse 10.1 die neue WDR-App zur AR ausprobieren. AR, Was ist das? Augmented Reality- eine Zeitzeugin wird als Hologramm …

Corona-Blog des EF-Türkischkurses

Der Türkischkurs aus dem Jahrgang der EF führte während der Corona Pandemie eine Art Blog. Hier sind einige Beispiele, wie die Schülerinnen und Schüler ihre Tage zu Hause verbracht haben. …

Ali Yildiz ist von uns gegangen…

Ali Yildiz ist von uns gegangen Am 19.4. starb plötzlich und unerwartet unser lieber Mitschüler Ali Yildiz im Alter von 19 Jahren. Er wollte in diesen Tagen trotz aller derzeitigen …

Rätsel Teil 4

WHO IS WHO?

Rätsel Teil 3

WHO IS WHO?

Rätsel Teil 2

WHO IS WHO?

Ein kleines Rätsel

WHO IS WHO?

Schülerin berichtet von Majdanekfahrt: “Diese Fahrt hat mich für mein Leben geprägt”

Schülerin berichtet von Majdanekfahrt: “Diese Fahrt hat mich für mein Leben geprägt”

Erneuerte Pflasterung im Eingangsbereich unserer Oberstufe

    Sauberen Fußes vom Hauptgebäude in unser Oberstufengebäude. Endlich! ⇐

UNESCO zu Gast bei uns

UNESCO zu Gast bei uns Am 05.03.2020 hatte unsere Käthe-Kollwitz Schule Recklinghausen 70 Vertreter*innen der UNESCO-Projektschulen zu Gast. Es war zum zweiten Mal, dass die Koordinatorentagung der UNESCO-Projektschulen in unserer …

Ministerin Gebauer lud ein: Aufgalopp als Talentschule

Am 29. Januar 2020 trafen sich alle Talentschulen in Essen zu einem gemeinsamen Austausch. Unsere Ministerin, Frau Gebauer hat es sich nicht nehmen lassen, uns allen viel Erfolg auf dem …

6-er erleben Winterwelt in Winterberg

  Ende Januar war es wieder so weit. Der gesamte Jahrgang 6 machte sich auf den Weg nach Winterberg, um wenigstens einmal im Jahr den Schnee genießen zu können. Und …

Teilnahme an den Hallenfußball-Stadtmeisterschaften

Am 26.02. haben zehn Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 5 neben neun anderen  Recklinghäuser Schulmannschaften an den Hallenfußball-Stadtmeisterschaften in der Sporthalle der Wolfgang-Borchert-Gesamtschule teilgenommen. Leider hat sich unsere Schulmannschaft trotz …

Poetry Slam Abend an der Käthe-Kollwitz–Schule Recklinghausen

  Unser erster Poetry-Slam (Einführungsphase) Am Montagabend gegen 18.30 Uhr ging es los: Wir durften unsere selbst geschriebenen Texte in der Aula auf der großen Bühne präsentieren. Im Deutschunterricht hatten …

Schulskifahrt der KKS 2020 nach Zederhaus, Österreich

Bei perfektem Kaiserwetter musste gute Laune vorhanden sein. Wieder waren über 40 Schüler mit 5 Betreuern Ski fahren.  An der jährlichen Schulskifahrt, die als ein fester Bestandteil des Fahrtenprogramms der …

Namibia Blog

Durch unsere Mitgliedschaft im Netzwerk der UNESCO-Projektschulen sind wir auf die Möglichkeit aufmerksam geworden, mit Unterstützung von The Global Experience eine Partnerschaft mit einer Schule aus Namibia aufzubauen. Um zu …

Namibia Blog

Durch unsere Mitgliedschaft im Netzwerk der UNESCO-Projektschulen sind wir auf die Möglichkeit aufmerksam geworden, mit Unterstützung von The Global Experience eine Partnerschaft mit einer Schule aus Namibia aufzubauen. Um zu …

Q2 Stufenfahrt nach Kroatien

  Im Oktober 2019 verbrachte unser Abiturjahrgang (Q2) wunderschöne Tage in Istrien. Bei herrlichem Sonnenschein und angenehmen Temperaturen lernten unsere angehenden Abiturient(inn)en das Leben in der Region Istrien mit den …

SOWI-Kurse beteiligen sich am politischen Prozess

SOWI-Kurse beteiligen sich am politischen Prozess Wie funktioniert eigentlich Politik? Dieser Frage gehen die drei SOWI-Kurse des 13. Jahrgangs schon seit einiger Zeit nach. Im Unterricht haben die Schüler*innen viel …

Der internationale Holocaust-Gedenktag an der KKS

  Anlässlich der Befreiung des Vernichtungslagers Auschwitz-Birkenau im Jahre 1945 wird jedes Jahr am 27. Januar der Opfer des Holocaust gedacht. So auch an der KKS: Der EFA Kurs “Erinnern@KKS”  …

Oberstufe besucht RUB

“Nur Fliegen ist schöner” stellten Schülerinnen und Schüler im ersten Jahr der gymnasialen Oberstufe an der Käthe-Kollwitz Schule fest. Sie besuchten an einem Hochschul-Studientag die RUB. Ein kleines Flugzeug sollte …

Frank Schwabe verbrennt sich nicht auf dem Heißen Stuhl der KKS

Frank Schwabe verbrennt sich nicht auf dem Heißen Stuhl der KKS Es war wahrscheinlich mit die spannendste Politikerbefragung, seit dem es den “heißen Stuhl“ an unserer Käthe-Kollwitz-Schule gibt. Am 18.11.2019 …

Das Theaterstück “Drachenläufer”.

Im Rahmen des Theaterrucksacks besuchte die EFA am 02.12.2019 das Theaterstück “Drachenläufer”. Das Stück spielt Mitte der siebziger Jahre in Kabul. Amir, ein Junge aus einem großbürgerlichen Elternhaus und Hassan, …

Adventbasar

  Die Schülerinnen und Schüler des Religionskurses 5.1.2 haben vom 10.–16.12.2019 an einem kleinenVerkaufsstand vor der Mensa in Form eines Adventsbasars selbstgestaltete Weihnachtskarten, Plätzchen und bunte Tüten verkauft. Dank der …

DG-Aufführung am Stadthafen

  Die DG-Schüler unserer KKS  präsentierten ihr Stück bei prächtigen Theaterwetter am Stadthafen. Schüler der 5er Klassen und zahlreiche Gäste und Lehrer waren von der Aufführung begeistert.

Das Regionaltreffen „Schule der Vielfalt“

  Am 26.11.19 war in Bochum das Regionaltreffen „Schule der Vielfalt“. Wir konnten uns in Kleingruppen über die Situation an den Schulen austauschen. Am 2.12.19 stand vor der Aula ein …

Textile Kunstobjekte an den Zäunen des Oberstufenschulhofs der KKS

  Der EF-A Kunstkurs hat sich bereits im September dazu entschlossen den Oberstufenschulhof zu verschönern. Nachdem sie sich intensiv mit StreetArt-Kunst wie der East Side Gallery in Berlin auseinandergesetzt haben, …

Klassenfahrt der 6.3

  Wir sind mit unseren beiden Klassenlehrern Frau Keller und Herrn Ridder und der Referendarin Frau ten Eicken vom 7.10.-11.10. auf unsere erste Klassenfahrt nach Rhauderfehn gefahren. Wir hatten ein …

Sinfonie des Hellbachs

7. Jahrgangsstufe der Käthe-Kollwitz Gesamtschule in Recklinghausen begleiten Umbau Im Schmelztiegel Ruhrgebiet leben Alt und Jung, Deutsche und andere Nationalitäten, treffen Landschaft, Siedlung, Gewerbe und Industrie dicht aufeinander – und …

Merry Christmas wünscht die KKS…

Merry Christmas…

EmscherKids besuchen die Emscherquelle in Holzwickede

  Am 5.12.2019 besuchten wir , die Emscherkids (7.4), die Emscherquelle in Holzwickede und die Kläranlage in Lünen. Im Unterricht haben wir uns mit den theoretischen Aspekten beschäftigt. Die Praxis …

Nikolausaktion am Weihnachtsbaum der Kinderrechte

  Unsere diesjährige Nikolausaktion: “Ich schenk Dir einen Nikolaus, weil ich dich toll finde” bekam überraschenden Besuch. Unser Bürgermeister Tesche ließ es sich nicht nehmen, schon um kurz vor acht …

Die Türkischkurse der Oberstufe besuchen die Lesung von Ali Can

  Unsere Türkischkurse des 11. und 12. Jahrgangs besuchten am 05.12.2019 die Lesung des Sozialaktivisten Ali Can in Essen Steele. Die Lesung mit dem Titel ,,Mehr als eine Heimat – …

Käthes forschen im Schülerlabor

Der 9. Jahrgang unserer Käthe-Kollwitz Schule besuchte am 02.12.2019 das Alfried Krupp-Schülerlabor. Die Schülerinnen und Schüler nahmen im Klassenverband an unterschiedlichen Workshops aus den Bereichen MINT, Geistes- & Gesellschaftswissenschaften teil. …

School of Rock an der Käthe Kollwitz Schule

  Die Schulaula verwandelte sich am 20.11. zur Konzertbühne. Die Band “Avalanche Effect” aus Münster war zu Gast. In zwei Konzerten konnten sich unsere Schülerinnen und Schüler des 8. und …

Nikolausaktion an unserer KKS

  Für nur 1 Euro kann ab dem 25.11.2019 bis einschließlich 29.11.2019 und am  Tag der offenen Tür (30.11.2019) wieder ein Schokoladen-Nikolaus für einen besonders lieben Mitschüler, Lehrer oder sonstiges …

Vorlesewettbewerb Türkisch

  Im Rahmen des 50. Jubiläums des Türkischunterrichts in Deutschland fand am 5. April 2019 im Wissenschaftspark in Gelsenkirchen der Vorlesewettbewerb „Komm lass uns gemeinsam Lesen – Gel beraber okuyalım“ …

12er Sport-LK nutzt das blaue Klassenzimmer für Lauftraining

  Der 12er Sport-Lk der Käthe-Kollwitz-Gesamtschule nutzte bei schönstem Herbstwetter im Anschluss an das klasseninterne Badmintonturnier das blaue Klassenzimmer als Einstieg für das Lauftraining am neu-eingeweihten Hellbachweg, der nur wenige …

Endlich ist es wieder soweit: 4. DG-Tag

Endlich ist es wieder soweit: 4. DG-Tag am 19.02 Endlich, … am 19.02.2020 findet der 4. DG – Tag an unserer Schule statt. Arbeitsthema ist diesmal VER (WANDLUNG) … in …

Klassenfahrt der 6er zur Jugendherberge nach Hessen-Hohensolms

  “Wir von der Klasse 6.1 haben mit der Klasse 6.2 vom 7.10.2019 bis zum 12.10.19 eine Klassenfahrt zur Jugendherberge nach Hessen-Hohensolms gemacht. Wir fangen mal mit den Zimmern an. …

WDR besucht unsere KKS

  Augmented reality ist das neue Zauberwort. Mit Hilfe einer App, die der WDR entwickelt hat, können wir nun Zeitzeugen des Holocausts digital in unser Anne-Frank-Zimmer setzen. Dort sprechen sie …

Fruchtbare Tagung im Auswärtigen Amt

Fruchtbare Tagung im Auswärtigen Amt Das Auswärtige Amt und die Deutsche UNESCO-Kommission haben Schulen aus dem internationalen Schulnetzwerk der UNESCO-Projektschulen vom 04.-05.11.2019 in das Auswärtige Amt nach Berlin eingeladen. Als …

KKS fährt zum Auswärtigen Amt

KKS fährt zum Auswärtigen Amt Am 4. und 5. November kommen die Leiterinnen und Leiter sowie die Schulkoordinatorinnen und -koordinatoren der deutschen UNESCO-Projektschulen zur Tagung „Bildung ganzheitlich denken“ in Berlin …

Stop-Motion-Kunst 12er GK

Vor den Sommerferien haben sich die Schülerinnen und Schüler des 12er GK Kunst von Susanne Schlichting und Lisa ten Eicken mit der Videotechnik „Stop- Motion“ beschäftigt. Sie sollten sich inhaltlich …

Wunderschöne Abschlussfahrt

Wunderschöne Tage hatten die Klassen 10.2 und 10.4 bei ihrer gemeinsamen Abschlussfahrt in die Toskana. Die Schülerinnen und Schüler bekamen viele Eindrücke bei Aufenthalten in Lucca, Florenz, Pisa und Cinque …

UNESCO Schülerfachtagung 4.- 6- Klasse 2017

100 Schülerinnen und Schüler von UNESCO-Schulen aus Köln, Recklinghausen, Bonn, Heinsberg, Wuppertal, Verl, Bergisch-Gladbach und Dortmund erforschen in praxisbezogenen Workshops die Themen Wasser und Energie. Organisiert wurde das Camp in …

Emschertagung 2017

Jetzt weiß ich, wie dankbar man für unterirdische Kanalsysteme sein sollte und wie ein natürlich aussehender Wasserlauf die Landschaft verändern kann.“ So brachte eine Teilnehmerin ihr Aha-Erlebnis aus dem Fotoworkshop …

Unsere 5er im Klettergarten

Wie in jedem Jahr erobern unsere neuen 5-er während der Projektwoche vor den Herbstferien ihre Umgebung. Entdecken wird mit Teambildung gepaart. Das macht dann so richtig Spaß. Braucht aber auch …

Schach AG

Seit Anfang Oktober ist an der KKS auch das Schlagen erlaubt. Der amtierende Kreismeister für den Vestischen Schachkreis (Herne, Castrop-Rauxel, Recklinghausen, Marl, Datteln, Waltrop und Oer-Erkenschwick) Peter Trzaska trainiert seit …

Debeka kooperiert mit Käthe-Kollwitz-Schule

Unsere Käthe-Kollwitz-Schule und die Debeka-Geschäftsstelle in Recklinghausen sind offizielle Kooperationspartner im Projekt „Partnerschaft Schule-Betrieb“ der Industrie- und Handelskammer (IHK) Nord Westfalen. Vertreter von Unternehmen und Schule unterzeichneten am 26. September …

Besuch Alfried Krupp-Schülerlabor der Ruhr-Universität Bochum

  Am 30.09. besuchte der 8. Jahrgang das Alfried Krupp-Schülerlabor der Ruhr-Universität Bochum. Durch die Kooperation mit dem Alfried Krupp-Schülerlabor wird den Schülerinnen und Schülern unserer KKS die Möglichkeit geboten, …

UNESCO-CUP NRW 2018

  30 Mannschaften aus zehn UNESCO-Projekt-Schulen haben am 10.10.2018 zum dritten Mal alles gegeben, um den UNESCO-Cup NRW zu gewinnen. Der UNESCO-Cup NRW gehört an unserer Käthe-Kollwitz-Schule mittlerweile zur Tradition. …

UNESCO-CUP NRW 2017

  Zum zweiten Mal fand der UNESCO-Cup NRW auf dem Schulhof unserer Käthe-Kollwitz Schule statt. Mit weiteren Schulen aus dem Netzwerk der UNESCO-Projekt-Schulen, wird an jedem letzte Mittwoch vor den …

Käthes Flohmarkt war wieder ein voller Erfolg

Der Käthes Flohmarkt am 29.10 an unserer KKS war wieder ein voller Erfolg. Verschiedenste Waren wurden auf Tischen ausgebreitet und angeboten, viele Besucher nutzten diese Möglichkeit um auf Schnäppchenjagd zu …

UNESCO-CUP NRW 2016

  Bei dem zum ersten Mal ausgetragenen UNESCO-Cup NRW erreichte unsere Käthe-Kollwitz-Schule den ersten Platz. Schulen aus dem Netzwerk der UNESCO-Projekt-Schulen trafen sich auf dem Schulhof unserer KKS, um den vom …

Schulbauernhoffest

Alle, die nicht da waren, haben einen wunderschönen Sonntagnachmittag mit vielen Aktionen und Attraktionen verpasst. Leckere Kuchen, Würstchen und Sucuk, Highland -Games und anderen Spielen, Ponyreiten, Schmieden, Einblicke in den …

Unser Hellbach: Vom Köttelbecke zum Naherholungsgebiet

Topp Wetter. Topp Stimmung. Topp Programm. Bei Sonnenschein wurde am Freitag, den 20.9.2019 die Fertigstellung der Renaturierungsarbeiten des Hellbachs gefeiert. Zu diesem großen Anlass kamen auch unser Bürgermeister, Herr Tesche …

8 Jahre Theaterrucksack – 8 Jahre erfolgreiche Zusammenarbeit

Mit dem „Theaterrucksack“ bietet das Westfälischen Landestheater die Grundlage für die langjährige erfolgreiche Zusammenarbeit mit Schulen und Bildungseinrichtungen der Region. Für die Käthe-Kollwitz-Gesamtschule füllen wir den Theaterrucksack nun schon seit …

Präventionsprojekt Alkoholparcour

Am 05.09.2019 fand in der KKS der Alkoholparcour für den 8. Jahrgang statt. Als Präventionsmaßnahme wurde mit zahlreichen Stationen, die das Thema Alkohol auf verschiedenste Art behandeln, den Schülerinnen und …

Stimmungsvolle Abschlussfeier

Stimmungsvolle Abschlussfeier Mit einer aufwändig vorbereiteten und gelungenen Abschlussfeier begingen Eltern, LehrerInnen und SchülerInnen des 10. Jahrgangs am Abend des 3. Juli 2019 das Ende von 6 gemeinsam verbrachten Schuljahren. …

Ausgelassene Chaostage

Zum Ende des Schuljahres 2018/19 verabschiedete sich unser Jahrgang 10 im Rahmen einer temperamentvollen und kreativen „Chaoswoche“ mit Einlasskontrollen für LehrerInnen inklusive reversiblen Verzierungen von Automobilen und Zweirädern, Verkleidungen und …

Abitur 2019

Abiturjahrgang 2019 51 Schüler*innen haben das Abitur bestanden!  Wir gratulieren allen Schülerinnen und Schülern sehr herzlich – ihr habt das toll gemacht und wir sind sehr stolz auf euch! 12 …

Leen Hito – Eine Erfolgsgeschcihte – auch für unsere KKS

Sie kam, lernte und machte ihr Abitur. – An unserer KKS. Leen Hito ist heute 20 Jahre alt. Eine selbstbewusste junge Frau, die weiß, was sie will, denn sie hat …

3. DG Tag an der Käthe-Kollwitz-Schule am 19.06.2019

Am Mittwoch, dem 19.06.2019 fand an unserer Schule der mittlerweile 3. DG Tag zum Thema Begegnungen statt. Dieses Mal waren zwei Gastschulen mit ca. 80 Schülerinnen und Schülern dabei. Die …

Schulbauern- und Naturschutzhof

Als ‘Umweltschule Europa’ (=Auszeichnung der NUA aus dem Jahre 2000) haben wir an der Käthe-Kollwitz-Schule den Unterricht auf dem Schulbauern- und Naturschutzhof zu einem Teil unseres Schulprogramms gemacht. Wir nehmen jeweils mit zwei fünften …

Bericht zum ersten Flohmarkt

Wetter, toll, Organisation toll, Stimmung toll. So kurz und knackig kann man unseren ersten offenen Flohmarkt am Samstag, den 6.9.14 auf unserem Schulhof vor der Sporthalle beschreiben. Obwohl die Werbetrommel …

Betriebserkundungen in Klasse 9

In der schulischen Praxis der Käthe-Kollwitz-Schule hat die Betriebserkundung als Baustein der Berufswahlorientierung und als Möglichkeit der Konfrontation von Schülerinnen und Schülern mit der Arbeitswelt einen hohen Stellenwert. Daher finden …

Potentialanalyse und Gewerkeerprobungen

Potentialanalyse und Gewerkeerprobung stellt ein Berufsorientierungsprogramm des Bundesinstituts für Berufsbildung (BiBB) dar und richtet sich an unsere Schülerinnen und Schüler. Die Jugendlichen sollen durch frühzeitige und systematische Berufsorientierung realistische und …

Türkische Delegation informiert sich an unserer KKS

Am 19.2.2014 besuchte im Rahmen einer 12-tägigen Reise durch Deutschland eine Gruppe von über 20 Schulleitern und Mitgliedern des türkischen Bildungsministeriums auf Empfehlung der Stadt Recklinghausen unsere KKS. Sie wollten …

Theaterrucksack

Seit vielen Jahren kooperieren wir mit dem Landestheater Castrop-Rauxel. In einem Vertrag wurde festgelegt, dass jedes Kind unserer Schule ein mal im Schuljahr ins Theater gehen soll. Das bedeutet, dass …

Impressionen der Partnerschulen

Ein Blick zurück: Vor einiger Zeit haben die Delegationen 3 ausländischer Schulen unsere Käthe Kollwitz Gesamtschule im Rahmen des Erasmus Plus Projektes „Enjoy“ (European and National Job Opportunities for the …

Erasmus

Die Käthe-Kollwitz-Gesamtschule setzt mit dem neuen Europäischen Projekt „ENJOY“ ein Zeichen für Zusammenarbeit und Verständigung. Drei weitere europäische Länder beteiligen sich: Italien, die Tschechische Republik und Spanien. „ENJOY“ ist eine …

Link Liste

Link Liste der Berufswahlfindung JobbörseBIZ Berufsinformationszentrum RecklinghausenKomm auf TourGirls DayGirls Day SongBoys DayNeue wege für JungsPlanet BerufPartner für SchulePartner für Schule LernferienSchule ist inHanschmidt seminarebzdhUlla WinkelmannBerufsparcoursInnovation NRWAusbildungspaten

Weitere Aktionen im Sinne der Berufsfindung

2010 haben je 25 Schülerinnen und Schüler zwei Berufsorientierungscamps durchgeführt, die mit den Geldern von Zukunft fördern finanziert wurden. Hierzu erlebten die Schülerinnen und Schüler jeweils zwei Tage, in denen …

Ablauf- und Aktion zur Berusfwahlvorbereitung an der KKS

Potentialanalyse und Gewerkeerprobung stellt ein Berufsorientierungsprogramm des Bundesinstituts für Berufsbildung (BiBB) dar und richtet sich an unsere Schülerinnen und Schüler. Die Jugendlichen sollen durch frühzeitige und systematische Berufsorientierung realistische und …

Berufswahlorientierung der KKS

Beim Übergang zum Arbeits- und Berufsleben stehen unsere Schülerinnen und Schüler vor der großen Herausforderung, aus einer theoretischen Vielzahl von beruflichen Möglichkeiten einerseits und in Anbetracht des begrenzten tatsächlichen Angebots …

Auszeichnungen

Ende 2011 entschloß sich die Schülervertretung der KKS unter dem Eindruck der Gräueltaten der rassistisch motivierten Verbrechen des Zwickauer-Trios den Versuch zu machen, der europäischen Jugendbewegung „Schule ohne Rassismus – …

Ganztag

Unser Ganztag kann ihnen folgendes bieten: Unser neuer Freizeittreff ,unsere Mittagsangebote und unsere Arbeitsgruppen Durch die Kapitalisierung einer ganzen Stelle können wir Angebote mit Honorarkräften anbieten, die sonst nur sehr …

Leon Hito – Eine Erfolgsgeschichte ——

Sie kam und lernte schnell

Der Übergang von der Grundschule

Termine: Anmeldewoche etc.

Interview mit dem UNESCO-Projektkoordinator

Herr Aydin, wie lange sind Sie bereits an der KKS?  Ich bin seit dem Schuljahr 2017/18 an unserer KKS. Was waren Ihre Gründe, genau an diese Schule zu kommen?  Ich …

Praktikant Alexander Bastet Bericht über seine Zeit als Praktikant an der KKS

Selten wurde ich so positiv überrascht, wie während meiner Zeit an der KKS Recklinghausen. Als ich sah, dass ich für mein Praxissemester in Recklinghausen Süd eingeteilt worden war, war ich, …

Motopädie

Motopädische Förderung Was ist das?-Wozu? In der motopädischen Förderung geht es um eine umfassende, ganzheitliche Persönlichkeitsentwicklung des Kindes. Durch spielerische und kindgemäße Situationsangebote und ohne jeglichen Leistungsdruck soll die allgemeine …

Qualifizierungskurse

Qualifizierungskurse in Klasse 10 Im 10. Schuljahr werden anstatt des Ergänzungsfaches, das es nur in Klasse 8 und 9 gibt,  die Qualifizierungskurse erteilt. Dies sind Kurse, wie sie auch die Volkshochschule, …

Projektwochen

In Projektwochen bietet sich Schülerinnen und Schülern sowie ihren Lehrerinnen und Lehrern Zeit, in Ruhe an einem Thema zu arbeiten, ohne an den Schulstunden-Rhythmus, das Fachlehrer-Prinzip und manche andere Vorgaben …

Ganztag: Unser Konzept und unsere Angebote

Ganztag: Unser Konzept und unsere Angebote Im Ganztag unterscheiden wir zwischen: Mittagsangeboten in den großen Pausen an den Langtagen montags, mittwochs und donnerstags Arbeitsgruppen finden dienstags und freitags nach Kernunterrichtsschluss …

Zuwachs

neue Schüler undosoooLorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit. Aenean commodo ligula eget dolor. Aenean massa. Cum sociis natoque penatibus et magnis dis parturient montes, nascetur ridiculus mus. Donec …

Der Übergang von der Grundschule

Termine Anmeldewoche für die neuen 5er: 25.02 – 28.02.2019 Mo.: 8-12 Uhr Di.: 8-12 Uhr und 14-17 Uhr Mi.: 8-12 Uhr und 17-19 Uhr Do.: 8-12 Uhr Mitzubringen sind folgenden …

Das Internationale Erasmus Plus Projekt unserer Käthe Kollwitz Gesamtschule

Das Internationale Erasmus Plus Projekt unserer Käthe Kollwitz Gesamtschule wird fortgesetzt: eine Delegation, bestehend aus 6 Schülern und Schülerinnen sowie 2 Lehrern, hat sich heute (29.09.2017)  mit Schulleiter Michael Neckenig …

Welche Abschlüsse sind bei uns möglich?

Alle Abschlüsse sind möglich! In unserer Käthe-Kollwitz-Schule können – wie an jeder anderen Gesamtschule – alle Schulabschlüsse erreicht werden. Dies sind: der Hauptschulabschluss nach Klasse 9 der Hauptschulabschluss nach Klasse …

Für das Leben Lernen wir!

Lernen findet an unserer KKS nicht nur im Klassenzimmer statt.

Unsere KKS wurde nicht Talentschule Zunächst möchte ich der Otto-Burrmeister-Realschule herzlich gratulieren. Ich freue mich für ihren Schulleiter und seine gesamte Schulgemeinde. Die Umsetzung wird Chance und Herausforderung zugleich.Ich möchte …

Ein Bürgermeister – Ein Wort

70. Geburtstag der Menschenrechte

Vertreter der Grünen Partei informieren sich über unsere KKS

Am 21.2.2019 besuchten vier Vertreter der Grünen Partei aus Recklinghausen unsere KKS.Anlass war die Nichtberücksichtigung unserer KKS als Talentschule.

Interview mit unserem Schulleiter

8.4: Was ist das für ein Gefühl, Schulleiter an der KKS zu sein? Herr Neckenig:…angekommen zu sein. 8.4: Ein Schulleiter hat viele Aufgaben und Ziele! Was sind Ihre Ziele? Herr …

Stellungnahme unseres Schulleiters zu “Talentschule”

Wir sind Talentschule – Endlich (2020) Unser Bürgermeister, Herr Tesche, hat es sich nicht nehmen lassen, unseren Schulleiter Michael Neckenig persönlich diese großartige Nachricht telefonisch mitzuteilen. Herr Tesche wünscht uns …

Über die KKS von Paul Zuralski

Lieber zukünftiger Praktikant oder Praktikantin, lieber Leser oder Leserin, ich heiße Paul Zuralski und habe im März an der Käthe-Kollwitz Gesamtschule in Recklinghausen ein vierwöchiges Praktikum absolviert und würde gern …

Kultur

Seit vielen Jahren kooperieren wir mit dem Landestheater Castrop-Rauxel. In einem Vertrag wurde festgelegt, dass jedes Kind unserer Schule ein mal im Schuljahr ins Theater gehen soll. Das bedeutet, dass …

Neuregelung der Notbetreuung

Die Landesregierung hat eine neue SchulMail (Nr.8)  verschickt. Damit wird die Notbetreuung in allen Schulen, also auch in unserer KKS, neu geregelt. Diese Regelungen gelten von Montag, den 23.3.20 bis Sonntag, …

Informationen zum Corona-Virus 14.03

Informationen zum Corona-Virus 14.03 MITTEILUNG des Schulleiters  KKS ab sofort geschlossen (Stand:14.03.2020, 14 Uhr) Die Landesregierung hat Freitag nach Unterrichtsschluss entschieden, dass alle Schulen in NRW bis zu den Osterferien …

Informationen zum Corona-Virus 06.03.20

MITTEILUNG des Schulleiters vom 06.03.2020   Liebe KKS-Gemeinde, die Verbreitung des Corona-Virus hat noch nicht ihren Höhepunkt erreicht. Ich bitte deshalb unsere gesamte Schulgemeinde regelmäßig – auch an den Wochenenden …

Die Landesregierung informiert…

SchulMail der Landesregierung vom 02.12.21 SchulMail der Landesregierung vom 07.10.21 SchulMail der Landesregierung vom 06.08.21 SchulMail der Landesregierung vom 30.06.21 SchulMail der Landesregierung vom 19.05.21 Erlass vom 23.4.2021 SchulMail der …

Unser Schulleiter informiert…

        Schulleiter Michael Neckenig  

70 Jahre Menschenrechte

Am 10.12.2018 und 12.12.2018 feierten wir gemeinsam mit verschiedenen Institutionen ( Amnesty International, Südpol, KiJuPa, Kinderschutzbund…)und in Zusammenarbeit mit den Ruhrfestspielen Recklinghausen bei uns in der Schule und im Bürgerhaus Süd den 70. Geburtstag …

Diese Website verwendet Coockies. Wenn Sie die Seite weiterhin nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Coockies zu. Mehr

The cookie settings on this website are set to "allow cookies" to give you the best browsing experience possible. If you continue to use this website without changing your cookie settings or you click "Accept" below then you are consenting to this.

Schliessen