Preaload Image

Die Anmeldungen für die gymnasiale Oberstufe 2022/2023 laufen

Unsere gymnasiale Oberstufe erfreut sich weiterhin steigender Beliebtheit. Wir gehen davon aus, dass es auch in diesem Jahr wieder mehr Bewerber als freie Plätze geben wird.

Wir bitten deshalb um fristgerechte Anmeldung, damit wir möglichst alle interessierten Schülerinnen und Schüler einplanen können. Gerne bieten wir hier Möglichkeiten zur Beratung und Information über die Fortsetzung der Schullaufbahn bis zum Abitur an unserer Käthe-Kollwitz-Schule.

Einfach telefonisch einen Termin für eine persönliche Einzelberatung vereinbaren. Bitte rufen Sie kurz an oder nennen Sie per e-mail Termine, die Ihnen möglich sind (Di, Mi oder Fr nachmittag).

Tel.: Sekretariat 0 23 61 / 30 24 30

Durchwahl Oberstufe 0 23 61 / 658 06 30 Fax: 0 23 61 / 658 06 38

Email:mrks@kksre.de

Oberstufengebäude: Theodor-Körner-Straße 27

Wir bieten eine telefonische Beratung zur Anmeldung.
Sie können uns erreichen unter
02361 – 302430 – Sekretariat der Schule
02361 – 6580630 – H. Marks (Oberstufenleiter)
Sollten Sie uns nicht direkt erreichen, dann hinterlassen sie bitte eine Nachricht auf dem Anrufbeantworter. Wir rufen dann zurück.

Anmeldungen über das Portal Schüler-Online sind ab dem 01.Februar 2022 ebenfalls möglich.

Zu einer vollständigen Bewerbung gehören:

  • ein kurzes Anschreiben an den Schulleiter Herrn Michael Neckenig
  •  ein tabellarischer Lebenslauf
  •  eine Kopie des Versetzungszeugnisses zum Ende von Jahrgang 09
  • eine Kopie des Halbjahreszeugnisses im Jahrgang 10
  • eine über das Schüler-Online Portal ausgedruckte und unterschriebene Anmeldung

Die Unterlagen bitte gesammelt in einem Umschlag einreichen. Die Unterlagen bitte NICHT heften oder klammern oder in eine Bewerbungsmappe oder eine andere Mappe einlegen.

Voraussetzung für eine verbindliche Zusage ist unter anderem, dass die Unterlagen vollständig bis spätestens Freitag, den 04. März 2022 im Sekretariat der Käthe-Kollwitz-Schule, Gneisenaustraße 49 eingegangen sind.

Alle Schülerinnen und Schüler, die die Aufnahmekriterien zu diesem Termin nicht oder noch nicht erfüllen oder sich nach diesem Termin noch anmelden, werden auf eine Warteliste gesetzt.

Unabdingbare Voraussetzung für eine Aufnahme in die gymnasiale Oberstufe ist der Schulabschluß FOR Q zum Ende des 10ten Schuljahres an Haupt-, Real- und Gesamtschulen oder an Gymnasien die Versetzung in die Einführungsphase der gymnasialen Oberstufe am Ende des 9ten Schuljahres.

Die statistischen Auswertungen unserer Abiturjahrgänge

Hier stehen die statistischen Auswertungen unserer Abiturjahrgänge.

Sie zeigen eindrucksvoll die Vielfalt unserer Schüler mit Blick auf ihre kulturellen, nationalen und religiösen Hintergründe. Den meisten von ihnen wurde aber in den Grundschulen das Abitur nicht zugetraut. Dadurch haben wir einen sehr hohen Anteil an Abiturienten, die mit einer Hauptschul- bzw. Realschulempfehlung nun das Reifezeugnis in der Tasche haben.

Die harten statistischen Fakten belegen die Durchlässigkeit der Bildungsabschlüsse von unten nach oben eindrucksvoll. Dies sind auf den nächsten Seiten nachzulesen.

Wir sind stolz auf unsere Abiturienten!

  • Hauptschule
  • Realschule
  • Gymnasium

Diese Website verwendet Coockies. Wenn Sie die Seite weiterhin nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Coockies zu. Mehr

The cookie settings on this website are set to "allow cookies" to give you the best browsing experience possible. If you continue to use this website without changing your cookie settings or you click "Accept" below then you are consenting to this.

Schliessen