Parisfahrt
Schüler*innen des WP-I Französisch-Kurses und interessierte Schüler*innen des 9. Jahrgangs erkunden in einem eintägigen Kurztripp die französische Hauptstadt Paris. Die Fahrt nach Paris erfolgt nachts, sodass wir uns tagsüber den ganzen Tag in Paris aufhalten können. Angekommen in Paris können wir nun endlich unsere Französischkenntnisse anwenden. Erfahrungsgemäß stärken die Schülerinnen und Schüler durch das Anwenden des Gelernten auch ihr Selbstbewusstsein.
Neben dem Erproben der französischen Sprache stehen auch der Besuch des Eiffelturms, des Arc de Triomphe, der Champs-Elysées, des Obélisque de Luxor und des Louvre auf dem Programm. Den Höhepunkt bildet eine gemeinsame Besichtigung des Künstlerviertels rund um die Basilika Sacre Coeur.
Was bringt die Parisfahrt den Schülerinnen und Schülern der KKS?
Durch den Aufenthalt im Ausland erweitern die Schüler*innen ihren Erfahrungsschatz. Dieses positive Erlebnis erleben die Schüler*innen gemeinsam mit ihren Mitschüler*innen.
Fahrten ermöglichen andere Kulturen und Lebensweisen kennenzulernen. Dies ist der Grundbaustein, um offen gegenüber das Zusammenleben in Vielfalt zu sein. Dies wiederum fördert das interkulturelle Lernen. Die Achtung und der Respekt vor anderen Kulturen und Lebensweisen wird gestärkt. Aber auch die Notwendigkeit internationaler Begegnungen erkennt man durch Auslandsaufenthalten.
Autor: Güven Kurt