UNESCO CUP NRW an der Käthe-Kollwitz-Schule Recklinghausen
UNESCO-Cup NRW
In Zusammenarbeit mit dem Fan-Projekt Dortmund findet seit 2016 am letzten Mittwoch vor den Herbsferien der UNESCO-Cup NRW statt. Eingeladen sind Schülerinnen und Schüler von UNESCO-Projekt-Schulen. Das Streetkickturnier findet auf einer 12 x 8 m großen, von 1 Meter hohen Banden umgebenen mobilen Straßenfußballanlage statt, in die zwei kleine klappbare Tore integriert sind. Auf dem Spielfeld stehen sich von jeder Mannschaft drei Feldspieler gegenüber. Das Fan-Projekt kommt mit einem großen Team von Sozialarbeitern und sorgt für einen problemlosen Ablauf des Turniers. Zwischen den Spielen wird für Musik gesorgt.
Streetkick und der UNESCO-Gedanke
Sport kann das friedliche Zusammenleben in der Gesellschaft fördern. Es kann Vorurteile abbauen und Begegnungen schaffen. Das Fanprojekt beschreibt es mit den Worten: „Der Sport kann helfen Gewaltpotentiale abzubauen und Aggressionen zu kontrollieren. Sport kann zur Fairness erziehen und durch aktive persönliche Begegnungen dazu beitragen, vorhandene Vorurteile und Angst vor Fremden abzubauen, er kann Erfolgserlebnisse und Anerkennung verschaffen. Um dieses positive Potential des Sports zu nutzen und in die richtigen Bahnen zu lenken, ist eine große fachliche und pädagogische Kompetenz aller handelnden Personen absolute Voraussetzung.“
Der UNESCO- Cup als fester Bestandteil im Jahresprogramm der UPS
Dieses Turnier wird jedes Jahr an unserer Käthe-Kollwitz Schule in Recklinghausen ausgetragen. Die Anmeldung für das Turnier erfolgt noch vor den Sommerferien. Grundsätzlich soll sich das Turnier zu einem großen UPS-Treffen entwickeln. Neben dem sportlichen Vergleich können auch Kontakte bei Spielen im schuleigenen FreiZeitTreff oder auf den Schulhöfen geknüpft werden. In der Mensa kann man sich erfrischen und stärken. Der Förderverein der KKS hat bereits 2016 einen Wanderpokal gesponsert, den das Siegerteam mitnehmen darf.