Kultur

Unser Theaterrucksack mit dem Westfälische Landestheater
Seit vielen Jahren kooperieren wir mit dem Landestheater Castrop-Rauxel. In einem Vertrag wurde festgelegt, dass jedes Kind unserer Schule ein mal im Schuljahr ins Theater gehen soll. Das bedeutet, dass von der Klasse 5 bis zur Klasse 13 (Q2) jeder Schüler das Vegnügen eines Theaterbesuches pro Schuljahr hat.
Die Kooperation ist schon so gut ausgebaut, dass sogar die Produktion “Seitenwechsel” mit unseren Schülern diskutiert wurde. Die Vorpremiere mit allem “Drum und Dran” fand dann bei uns in der Aula statt.
Ein großer Dank geht an unseren Oberstufenleiter Martin Marks, der mit viel Einsatz und Überzeugungskraft das Projekt an unsere Schule geholt hat und seit dem intensiv betreut.
Wir sind damit die einzige Schule über die Grenzen von Castrop-Rauxel hinaus, die an diesem deutschlandweit einzigartigen Projekt teilnimmt. – Darauf sind wir stolz.
Darstellung des Projektes “Theaterrucksack”
Die Theaterrucksack-Partnerschulen

Oberstufe besucht Westfälisches Landestheater
Am 24. und 25. Februar erlebten die Schüler unserer Oberstufe im Westfälischen Landestheater hautnah die erschütternden Folgen der Ermordung des Blumenhändlers Enver Simsek durch die Terrorzelle NSU im September 2000. Enver Simsek ist das erste Mordopfer der Terrorzelle. Die Familie muss nicht nur die brutale Ermordung des geliebten Ehemannes und Vaters erleiden, sondern wird für lange Jahre durch die Behörden immer wieder verdächtigt in Drogengeschäfte verwickelt zu sein oder die Tat sogar selbst begangen zu haben. Semiya Simsek, die Tochter, ist 14 Jahre alt, als ihr Vater ermordet wird. Über die auf den Tod folgenden Jahre des Schmerzes, der Angst, der Scham hat sie gemeinsam mit dem Journalisten Peter Schwarz ein aufrüttelndes, bewegendes Buch geschrieben, das durch die Schauspieler des Westfälischen Landestheaters einfühlsam auf der Bühne zum Leben erweckt wird: lebensnah, authentisch, intensiv, bewegend, informativ und sehr beunruhigend.(Foto: Volker Beushausen)

Theaterleben an der KKS
01.12.2016: Unsere Kooperation mit dem Westfälischen Landestheater hatte wieder ein Highlight. Diesmal durften die Schüler unserer Jahrgangsstufe 12 in unserer Aula einer Generalprobe beiwohnen. Das Ein-Mann-Stück “Seitenwechsel” konfrontierte das Publikum mit dem brisanten Thema Homosexualität im Fußballsport: Spannend, humorvoll, nachdenklich.
Besondere Anerkennung bekam der Hauptdarsteller Andreas Kunze für seine schauspielerische Leistung. Die Premiere des Stückes ist am Montag, den 07. Dezember 2015, 19:00 Uhr im Deutschen Sport und Olympia-Museum in Köln.
Auf dem Bild sehen wir Intendant, Regisseur, Theaterpädagoginnen und weitere Mitarbeiter des Westfälischen Ladestheaters die gemeinsam mit unserer Schulleitung und unseren Schülern gespannnt die Generalprobe des neuesten Stückes “Seitenwechsel” erwarten.

Das Westfälische Landestheater lud ein
Am 8. September 2015 hat das Landestheater Westfalen in Castrop-Rauxel alle Kooperationspartner im Rahmen des landesweit einmaligen Theaterrucksack-Projektes eingeladen. Unsere Kollegen bekamen einen interessanten Einblick hinter die Kulissen. Dort verbirgt sich eine Manifaktur mit vielen Berufsbildern.
Als einzige Schule über die Stadtgrenzen hinaus ist unsere KKS hier engagiert. So ermöglichen wir in dieser Kooperation, dass alle Schüler ein Mal im Jahr ins Theater gehen. Besonderer Dank geht hier an unseren Kollegen Martin Marks, der dieses tolle Projekt in unsere Schule getragen hat und seitdem betreut.

Theater-Gastspiel in unserer Aula
“Zigeunerboxer” – bei diesem beeindruckenden Klassenzimmerstück im Rahmen des Theater-Rucksack-Projektes geht der Jahrgang 9 mit dem Schauspieler auf Tuchfühlung.

Westfälisches Landestheater an der KKS
Wieder einmal kamen Schauspieler des WLT aus Castrop-Rauxel in unsere KKS. Diesmal zeigten sie eine Adaption des Romans Huckelberry Finn von Mark Twain. Die SchülerInnen unserer 5. Klassen waren begeistert.

Westfälisches Landestheater auf unserer Bühne
Jette erinnert an ihren Bruder, der vor einem Jahr im Alter von 6 Jahren verstorben ist. Die Schülerinnen und Schüler unseres 7ten Jahrgangs verfolgten gebannt und ergriffen die einfühlsame Darstellung von Jette durch die Schauspielerin Marija Toppler im Rahmen der Theaterrucksack Kooperation mit dem Westfälischen Landestheater. (Foto: Volker Beushausen)