Die SchülerInnenvertretung (SV)
Wahlen der SchülerInnenvertretung finden immer zu Beginn des Schuljahres statt. Wahlberechtigt sind hierbei die gewählten KlassensprecherInnen der jeweiligen Stufen. Es werden sechs Mitglieder für die SchülerInnenkonferenz und die SchülerInnenvertretung gewählt, welche z.B. bei Ordnungswidrigkeiten des Schulalltag besitzen.
Ein elementarer Schwerpunkt der SV ist die Arbeit und das Engagement im schulübergreifenden Netzwerk der „Schulen ohne Rassismus“. Darunter fällt die jährliche Teilnahme an dem Regionaltreffen von „Schule ohne Rassismus“ in Münster, bei dem sich SchülerInnen und LehrerInnen gemeinsam für eine demokratische Schulkultur einsetzen und organisieren. Auch die Teilnahme an Veranstaltungen, Initiativen und Aktionen anderer Schulen im städtischen Netzwerk der „Schulen ohne Rassismus“ gehört dazu.
Im Schuljahr 2020 finden in diesem Zusammenhang folgende Aktionen und Veranstaltungen statt:
– Regionaltreffen der „Schulen der Vielfalt“
– Teilnahme am CSD-Recklinghausen
– Teilnahme an der Demonstration gegen Rassismus der Gesamtschule
Recklinghausen – Suderwich
Zusätzliche Angebote der SchülerInnenvertretung sind:
- Disco ( Mittagsangebot Montag)
- Kino (Mittagsangebot Mittwoch/Donnerstag)
- Verkauf von „Schul – Bekleidung“
- Teilnahme am alljährlichen Bettenrennen in Recklinghausen Süd
Mit der Arbeit in der SchülerInnenvertretung wird den SchülerInnen eine basisdemokratische Erfahrung ermöglicht, in welcher sie schulintern und -extern die Interessen der Schülerschaft vertreten und sich selbst als selbstbestimmtes, politisches Mitglied von Gemeinschaft erfahren können. Auch SchülerInnen die nicht aktiv in der SchülerInnenvertretung arbeiten werden durch deren soziales und gesellschaftliches Engagement professionalisiert und angeregt das vielfältige und kooperative Schulleben mitzugestalten. Dadurch steht die SchülerInnenvertretung auch für das offene und tolerante gemeinsame Leben, welches das Leitziel des Schulalltags in der Käthe-Kollwitz Gesamtschule ist.
Weitere Vorhaben der SV in näherer Zukunft sind:
- Die Ausrichtung des Regionaltreffens der Schule der Vielfalt
- Die Fortbildung von SchülerInnen durch das Netzwerkes „Schule ohne Rassismus“ zu Multiplikatoren
- Teilnahme an Aktionen der Stadt Recklinghausen zur Förderung gesellschaftlicher Vielfalt
SV –Lehrer aktuell, Schuljahr 2019/2020
Dietmar Nowak (Sek. I , SOR, Schule der Vielfalt)
Sarah Schaberick (Sek. I)
Tim Pilch (Sek . II)