Preaload Image

Beratungsteam Jahrgänge 5-7

Beratung ist an unserer Schule nicht nur Aufgabe eines Einzelnen. So kann bei jeder Frage und jedem Problem der richtige Ansprechpartner gefunden werden.

Die Beratungsteams helfen bei der Suche nach Lösungen in schwierigen Situationen: Familienprobleme, Verhaltensauffälligkeiten, Drogen- /Suchtprobleme, Schulverweigerung, Schulabsentismus, Mobbing, sexueller Missbrauch, Gewalt in der Schule/ zu Hause, Jungenarbeit, Mädchenförderung, Streitschlichtung, Mobbing, Stress, Liebeskummer.

Die Beratungsteams stellen außerdem, wenn nötig, den Kontakt zu außerschulischen Kooperationspartnern her.

Beratung durch unsere Sozialpädagogen

Unsere Sozialpädagogen arbeiten an unserer KKS Hand in Hand. Sie sind Mitglieder der Beratungsteams in den Abteilungen, stehen in engem Kontakt mit Klassenlehrern, Beratungslehrern und  Schulleitungsmitgliedern sowie außerschulischen Kooperationspartners wie dem Fachbereich Kinder, Jugend und Familie, freien Verbänden oder dem Institut für internationale Kontakte “Die Brücke”.

 

 

Das Beratungsteam Jhg 5-7 ist wie folgt aufgestellt:

 

 

Abteilungsleiter 5-7

Dirk Penkert

Abteilungsleiter 5 – 7
Mein Büro ist im A-Gebäude im Raum A 003
Tel.: 02361-3024328
E-Mail: penk(at)kks-re.de

Beratungslehrer 5-7

Christopher Beel

Beratungslehrerin 5 – 7
Raum A 003
Tel.: 02361-3024328
E-Mail: beel(at)kks-re.de

Sozialpädagogin

Angelika Ivens-Jabeur ist als ausgebildete systemische Familientherapeutin besonders häufig in der Einzelbetreuung und Begleitung von Schülerinnen und Schülern in schwierigen Lebensphasen eingebunden.

Raum A 002, Telefonnummer: 02361-3024327

Sozialpädagogin

Ramona Steinberg ist ausgebildet in den Bereichen sythemische Familientherapie, systhemisches Coaching und Supervision, Traumafachberatung und Heilprakterin für Psychotherapie. Sie begleitet das Sozialtraining in den Klassen 5-7 und ist gemeinsam mit Frau Ivens-Jabeur in die Begleitung und Betreuung von Schüler*innen in schwierigen Lebensphasen auch in Einzelkontakten eingebunden.

Sozialpädagoge

Cedric Dieckmann ist Mitarbeiter der Stadt Recklinghausen und in der Fachstelle Jugendsozialarbeit tätig.

Er betreut im Rahmen den Projektes “Jugend stärken im Quartier” unsere schulmüden Schülerinnen und Schüler, so dass sie wieder die Freude am Lernen und an der eigenen Lebensplanung finden.

Raum A 001, Telefonnummer: 02361-502268, 

E-Mail: Cedric.dieckmann@recklinghausen.de

Sozialpädagoge

André Fechner berät als Mitarbeiter der Stadt Recklinghausen Schüler*innen und deren Familien in Fragen des Bildungs- und Teilhabe-Pakets (BuT). Hierbei unterstützt er Familien, die Leistungen beziehen, bei der Antragsstellung. Für folgende Leistungen können Anträge gestellt werden: Mittagsverpflegung, Lernförderung, Ausflüge/ Klassenfahren, Schulbedarf, Schülerbeförderung  sowie Teilhabe am sozialen und kulturellen Leben.

Raum A005 , Telefonnummer: 0162/40 67 453            

E-Mail: a.fechner.but@schulen-re.de

Diese Website verwendet Coockies. Wenn Sie die Seite weiterhin nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Coockies zu. Mehr

The cookie settings on this website are set to "allow cookies" to give you the best browsing experience possible. If you continue to use this website without changing your cookie settings or you click "Accept" below then you are consenting to this.

Schliessen