Klassenrat
Im Klassenrat kann man seine Wünsche und Sorgen an die Klassengemeinschaft herantragen und nebenbei lernt man ganz einfach wie Demokratie funktioniert.
Der Klassenrat wird von der Klasse 5 bis zur Klasse 10 regelmäßig einmal wöchentlich (jeden Freitag in der AST) durchgeführt. Er steht in direktem Bezug zu anderen Konzepten unserer Schule, die der Persönlichkeitsentwicklung dienen. Dafür kommt die Klasse im Stuhlkreis zusammen.
In ihm wird ein demokratischer Grundstein gelegt, und das Verfahren der Mitbestimmung eingeübt. Argumentation, Wortmeldung, Abstimmung, Entscheidung und Akzeptanz werden ebenso trainiert wie eine wechselnde Rollenverteilung – JEDE/R kommt zu Wort!
Er steht in besonderer Wechselbeziehung zum Sozialtraining, da dort personale, soziale und kommunikative Kompetenzen gezielt und frei von fachlichen Sachzwängen gefördert und stabilisiert werden, die auch zu einem Gelingen des Klassenrates beitragen.
Der Klassenrat ist somit eine regelmäßige Zusammenkunft aller SchülerInnen einer Klasse mit deutlich strukturiertem Ablauf und klarer Rollenverteilung. Der Klassenrat umfasst die komplette Klasse mit Einbindung der Klassenleitung.
Unterstützt wird die Stunde durch eine wertschätzende Atmosphäre und Haltung im Klassenrat. Alle Ämter wechseln reihum und erhalten durch besondere Kennzeichnung (Klemmbrett, Button, Stuhl, Schärpe) eine passende Aufwertung.
Autor: Rene Leister