Beim Übergang zum Arbeits- und Berufsleben stehen unsere Schülerinnen und Schüler vor der großen Herausforderung, aus einer theoretischen Vielzahl von beruflichen Möglichkeiten einerseits und in Anbetracht des begrenzten tatsächlichen Angebots andererseits eine sinnvolle Richtungsentscheidung treffen zu müssen. Dafür brauchen sie Orientierung.
Unsere Schülerinnen und Schüler werden angeregt, sich mit ihrer persönlichen Zukunft intensiv auseinander zusetzen. Sie sollen Gelegenheit bekommen, sich mit folgenden Themen zu beschäftigen:
Rolle als Mann bzw. Frau
Vereinbarkeit von persönlichem Glück und Beruf
Entdeckung von Neigungen, Interessen und Fähigkeiten
Berufswahl entsprechend eigener Lebensentwürfe, Neigungen, Interessen und Fähigkeiten
selbstbewusste Darstellung der Person mit ihren Neigungen, Interessen und Fähigkeiten
Dazu dienen Maßnahmen in Projekttagen und -wochen zur Selbsterfahrung in der Geschlechterrolle, Workshops zur Lebensplanung, Potentialanalysen, Job-Börsen, Portfolio-Erstellung, Berufsfelderkundung sowie BIZ-Besuche.
Zudem werden die Jugendlichen je nach Bedarf individuell auf dem Weg in die Praktikumsentscheidungen und Bewerbungsgespräche begleitet. Hierzu unterstützt uns die Agentur für Arbeit, IHK und HWK sowie der Integrationsfachdienst.
Zahlreiche Angebote sollen den Schülerinnen und Schülern betreute Praxis-Erfahrungen vermitteln.
Ansprechpartnerin:
Wiebke Holthaus (STUBO), Raum B 112, Telefonnummer: 02361-3024326
Im folgenden findest du Beiträge zum Thema Berufsorientierung:
Debeka kooperiert mit Käthe-Kollwitz-Schule
Unsere Käthe-Kollwitz-Schule und die Debeka-Geschäftsstelle in Recklinghausen sind offizielle Kooperationspartner im Projekt „Partnerschaft Schule-Betrieb“ der Industrie- und Handelskammer (IHK) Nord Westfalen. Vertreter von Unternehmen und Schule unterzeichneten am 26. September …
Stellst du dir auch manchmal diese Fragen?? Nur noch ein Jahr Schule – und dann geht es ins Berufsleben? In der Schule läuft es aber nicht gut – vielleicht schaffst du deinen …
Im Rahmen unseres Berufsberatungskonzeptes findet seit 2013 in der Mensa unserer KKS alljährlich unsere Ausbildungsplatzbörse für unsere SchülerInnen der Jahrgänge 9 bis 12 statt. Recklinghäuser Betriebe aus den unterschiedlichsten Branchen …
In der schulischen Praxis der Käthe-Kollwitz-Schule hat die Betriebserkundung als Baustein der Berufswahlorientierung und als Möglichkeit der Konfrontation von Schülerinnen und Schülern mit der Arbeitswelt einen hohen Stellenwert. Daher finden …
Der Boysday ist ein wichtiges Element einer neuen Jungenförderung, welche die spezifischen Bedürfnisse von Jungen berücksichtigt und ihnen hilft, ihre Talente zu entfalten. Er stellt das Gegenmodell zum Girlsday dar, …
Der Girls’Day ist ein bedeutendes Berufsorientierungsprojekt für Schülerinnen. Er findet immer am vierten Donnerstag im April statt. Unsere Schülerinnen des 8. Jahrganges nehmen seit 10 Jahren traditionell alle teil. Was …
Unsere Studien- und Berufswahlkoordinatorin WER? Wiebke Holthaus, STUBO WAS? Eine Stubo hat die Aufgabe, Studien- und Berufswahl an der Schule zu koordinieren. Dazu organisieren wir viele Maßnahmen, in denen jede …
Diese Website verwendet Coockies. Wenn Sie die Seite weiterhin nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Coockies zu. Mehr
The cookie settings on this website are set to "allow cookies" to give you the best browsing experience possible. If you continue to use this website without changing your cookie settings or you click "Accept" below then you are consenting to this.