Preaload Image

Blog zum Gegenbesuch unserer KKS in Akko

Blog zum Gegenbesuch unserer KKS in Akko

Schülerinnen und Schüler unserer Schule sind für einen Gegenbesuch zu unserer Partnerschule nach Akko gereist.

 

Tag 1: Von Recklinghausen nach Akko

Ein Team aus fünf Schülerinnen, drei Schülern, einer Lehrerin und einem Lehrer machen sich auf den Weg unsere Partnerschule in Akko, Israel zu besuchen.
Das Team setzt sich aus Lena, Kardelen, Selin, Liva, Daria, Yalin, Hassan, Eliodor, Frau Kaya und Herrn Aydin zusammen. Die 16-stündige Reise erfolgt mit PKW´s, Flugzeugen und Zügen. Angekommen in Akko verschwindet die Müdigkeit der Reise blitzartig und alle freuen sich auf die gemeinsame Zeit bei den Gastfamilien.

 

 

Tag 2: Akko, du bist so wunderbar

Freundschaften aus dem letzten Austausch werden aufgefrischt und intensiviert. Die Wiederbegegnung lässt die Herzen strahlen und ermöglicht einen motivierten Einstieg in den Schüler:innenaustausch.
Die erste gemeinsame Aktivität führt die Gruppe in die historische Festungsanlage und Altstadt von Akko. Akko, der Ort an dem der Legende nach zufällig das Glas entdeckt wurde, beeindruckt mit seinen Festungsanlagen das Team-Akko.

 

Tag 3: Da, wo die Oliven wachsen 

Unweit unserer Partnerschule besuchen wir eine Olivenplantage, in der noch traditionell die Oliven kalt zu Öl gepresst werden.
Die Schüler:innen lernen nicht nur den Weg der Oliven vom Baum in die Flasche als Olivenöl kennen, sondern auch wie traditionell mit viel Menschenkraft das "heilige Öl", so wie es hier auch genannt wird, hergestellt wird. So viele Nachhaltigkeitsziele der UN waren noch nie in der Menge gleichzeitig greifbar. SDG1 keine Armut/ SDG2 kein Hunger/ SDG3 Wohlergehen und Gesundheit/ SDG5 Geschlechter Gleichheit/ SDG8 Menschenwürdige Arbeit und Wachstum/ SDG Nachhaltiger Konsum und Produktion/ SDG13 Maßnahmen zum Klimaschutz/ SDG15 Leben an Land

 

Tag 4: "Der letzte, der geht, schließt ab und nimmt den Schlüssel mit"

Mit seiner Burganlage hat Akko ein ganz besonderes Erscheinungsbild unter den Städten in Israel. Spuren jahrtausendealter Geschichte werden von Menschen hinterlassen. Am heutigen Tag wird die Geschichte personalisiert und wir kriegen einen Einblick in ein verlassenes Wohnhaus innerhalb der Burganlage. Die Familie lebt seit Jahrzehnten nicht mehr in Akko. Für uns wurden die Türen von einem zurückgebliebenen Familienmitglied aufgeschlossen und eine Zeitreise in die Vergangenheit hat begonnen.

Tag 5: Pilgern in Jerusalem wie in Essen

Als unsere Gäste im Mai uns in Deutschland besucht haben, war eines der Highlights unsere "Pilgerfahrt nach Essen". Neben der alten Synagoge hatten wir den Dom und die Mosche in Katernberg besucht.
Als heiliger Ort der drei monotheistischen Religionen erhält diese Pilgerfahrt eine ganz besondere Bedeutung. Der Frieden ist die zentrale Botschaft aller Religionen. In Jerusalem ist diese Botschaft zu spüren - gleichzeitig lassen sich aber die Schwierigkeiten der Religionensvertreter:innen im Umgang miteinander nicht übersehen. Shalom, Salam

 

Tag 6:Walid - Ein moderner Künstler im Keller der Burganlage

Zieht man durch die engen Gassen der Burganlage, kommen die Besucher:innen an den Kunstwerken von Walid nicht vorbei. Hier eine Skulptur aus Metall, da eine Collage mit Möbeln und vieles Mehr. Das Team Akko besucht den palästinensischen Künstler in seinem Atelier und hört ihm aufmerksam zu; denn er hat viel zu erzählen. Seine Kunst setzt der über 60-jährige nicht nur zum Verschönern der Gassen ein, sie sind auch der Ausdruck für eine politische Haltung: Miteinander - Füreinander

Tag 7: Sabbat

An Sabbat steht das Leben in Israel still. Busse und Züge fahren nicht und die meisten Geschäfte bleiben geschlossen.
Die Schüler:innen haben die erhalten damit natürlich auch die Möglichkeit intensiv Zeit mit ihren Gastfamilien zu verbringen. Zusätzlich arbeiten sie an den Videos, die sie zu ihrem Aufenthalt in Israel erstellen sollen.
Die Lehrenden nutzen ebenfalls den heutigen Tag, um zur Ruhe zu kommen. Das Ende des Austausches kommt immer näher.

 

Tag 8: Auf den Spuren Israels in Jaffa

Das Team-Akko macht eine Exkursion nach Jaffa. Jaffa bei Tel Aviv hat eine lange Geschichte. Kulturen, Religionen und Reiche haben ihre Spuren hinterlassen. Neben Synagogen sind türkische Moscheen, armenische Klöster und spanische Kirchen zu finden.
Das Team-Akko genießt seinen Aufenthalt und verbringt viel Zeit am Strand und Hafenviertel. Gute Getränke und lokale Speisen verschönern den Blick auf die Skyline von Tel Aviv.

Tag 9: Das Ende des Austausches ist der Anfang.

Diese Website verwendet Coockies. Wenn Sie die Seite weiterhin nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Coockies zu. Mehr

The cookie settings on this website are set to "allow cookies" to give you the best browsing experience possible. If you continue to use this website without changing your cookie settings or you click "Accept" below then you are consenting to this.

Schliessen