Ausrichtung des Holocaust Gedenktages an der KKS

Ausrichtung des Holocaust Gedenktages an der KKS
Jedes Jahr richtet in Recklinghausen eine weiterführende Schule den Holocaust Gedenktag aus. In diesem Jahr lud die Käthe-Kollwitz Schule Gäste aus Politik, Verwaltung, Jüdischer Kultusgemeinde und der Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit ein. Im Rahmen der Projektwoche haben sich die Schülerschaft und das Kollegium in allen Jahrgangsstufen intensiv mit dem Holocaust beschäftigt. Am 27.01.2023 präsentierten die Schüler:innen die Ergebnisse ihrer Projektarbeit. Das beigefügte Video ermöglicht einen kleinen Einblick in die Ergebnisse der Projektarbeit, wobei Flucht, Vertreibung und Deportation, als auch Einzelschicksale von Anne Frank und Inge Auerbach, im Fokus standen.
You may also like

Hamburg hautnah!
28 November, 2023

Besuch aus PRESTON
20 November, 2023

Medienscouts
16 November, 2023