Preaload Image

Jahresrückblick unseres Schuleiters: Ein verrücktes Jahr neigt sich dem Ende zu

Schulleiter unserer KKS

Michael Neckenig

Ein verrücktes Jahr neigt sich dem Ende zu

Liebe Schulgemeinde,

ein Jahr mit ganz vielen Herausforderungen kommt zum Ende. Die Herausforderungen werden uns aber noch länger erhalten bleiben. Die Corona-Pandemie ist noch nicht erfolgreich besiegt und die Wissenschaftler und Politiker gehen davon aus, dass wir das gesamte kommende Jahr 2021 noch kämpfen müssen. Impfungen werden nun gestartet, aber bis eine ausreichende Anzahl an Menschen geimpft ist, wird es eben das ganze Jahr 2021 noch dauern.

Wir als KKS haben uns diesen Herausforderungen gestellt. Mit Eigenverantwortung und Eigeninitiative.

Eigeninitiative haben wir direkt in der ersten Welle gezeigt: Es kann nur Bewunderung hervorrufen, wenn wir sehen, dass Kolleg*innen Nasen-Mund-Schutz-Masken, Spuckschutzwände und Desinfektionsmittel selber hergestellt haben: Zum Schutz aller!

Der komplette Lockdown hat unser „IT-Team“ maximal gefordert, denn alle Schüler*innen mussten in kürzester Zeit in schul.cloud eingepflegt werden. Das gelang aber nicht bei ALLEN Schüler*innen. Kolleg*innen sind dann aber sogar zu den Schüler*innen nach Hause gefahren um die Aufgaben abzugeben.

Wir mussten unseren Tagesrhythmus mehrmals komplett ändern.

Vor den Sommerferien haben wir den Schwerpunkt auf die Beziehung zwischen den Klassenlehrer*innen und ihren Klassen sowie auf die Unterrichtung der Kernfächer Deutsch, Englisch und Mathematik gelegt.

Nach den Sommerferien wurde der Ganztag gekürzt, die Hofpausen abgeschafft und ein rollierendes System der Hofpausen während des Unterrichts innerhalb eines Jahrgangs eingerichtet. Der gesamte Unterricht findet auch aktuell nur im Klassenverband statt. Außendifferenzierungen werden so vermieden. Mit diesem Konzept haben wir einen stabilen Schulalltag gesichert und dabei alle Förderangebote aufrechterhalten können.

Dann kam der nächste Schritt in der Digitalisierung unserer KKS. Die gesamte KKS wurde von schul.cloud auf ein viel komplexeres und stärkeres System mit vielen Tools umgestellt: IServ. Wieder mussten alle Kolleg*innen und Schüler*innen eingepflegt und eingearbeitet werden. Auch hier war unser IT-Team wieder federführend und extrem zupackend und unterstützend. Das Machbare wurde gemacht und das Unmachbare wurde passend gemacht.

Da die Corona-Fallzahlen natürlich auch in Recklinghausen in den letzten Wochen stiegen, blieb es natürlich nicht aus, dass auch an unserer KKS Lehrkräfte und Schüler*innen positiv getestet wurden. Zusammen mit dem Gesundheitsamt Recklinghausen haben wir immer versucht, so schnell wie möglich angemessen zu reagieren. Dass auch hier ein Lernprozess notwendig ist und bleibt ist selbstverständlich. Aus Vorsicht haben wir deshalb auch ganze Klassen und ganze Jahrgänge in Quarantäne oder Distanzunterricht geschickt. Dadurch konnten wir aber auch erste Erfahrungen mit IServ im Distanzunterricht machen. Diese Erfahrungen werden uns bei einem erneuten Lockdown oder Teillockdown helfen. Typische Anfängerfehler können dann vermieden werden.

Und: Das Wichtigste kommt natürlich zum Schluss.

Jede und jeder Einzelne von uns, egal wo er oder sie in unserer KKS arbeitet, ob er oder sie dafür Geld bekommt oder keins, kann mehr als stolz auf sich sein. Mit solcher Disziplin, und über einen so langen Zeitraum, alle LAHA (Lüften, Alltagsmaske, Hygiene, Abstand) so konsequent einzuhalten: Respekt. Das können nur sehr wenige Schulen von sich sagen.

So: Abschließend wünsche ich uns allen, dass wir uns im Jahr 2021 wieder gesund und fit sehen. Deshalb bleibt und bleiben Sie negativ (getestet)

 

Michael Neckenig

Schulleiter

 

Diese Website verwendet Coockies. Wenn Sie die Seite weiterhin nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Coockies zu. Mehr

The cookie settings on this website are set to "allow cookies" to give you the best browsing experience possible. If you continue to use this website without changing your cookie settings or you click "Accept" below then you are consenting to this.

Schliessen