Fruchtbare Tagung im Auswärtigen Amt

Fruchtbare Tagung im Auswärtigen Amt
Das Auswärtige Amt und die Deutsche UNESCO-Kommission haben Schulen aus dem internationalen Schulnetzwerk der UNESCO-Projektschulen vom 04.-05.11.2019 in das Auswärtige Amt nach Berlin eingeladen.
Als einzige Schule aus dem Kreis Recklinghausen ist unsere Käthe-Kollwitz Mitglied in diesem internationalen Schulnetzwerk, das sich für eine Kultur des Friedens, Umweltschutz, nachhaltige Entwicklung und den Ausgleich zwischen Arm und Reich einsetzt. Das Auswärtige Amt unterstützt regelmäßig Projekte der insgesamt 300 UNESCO-Schulen in Deutschland.
Ziel der Tagung war es einen aktiven und konkreten Beitrag zur Umsetzung des Bildungsziels der Agenda 2030 (SDG4) zu leisten. Im Vordergrund stand dabei die Frage, wie UNESCO-Projektschulen Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) ganzheitlich und langfristig in ihrer Schulgemeinschaft verankern können. Um dieses Ziel zu erreichen, hält der Whole School Approach wertvolle Impulse und Lösungsansätze bereit, die im Rahmen der Tagung mit besonderem Fokus auf die Schulleitung und Schulsteuerung vertieft wurden. Dank der Beiträge von Expert*innen aus der Praxis und internationalen Erfahrungsberichten konnten gute Impulse für die Arbeit vor Ort gesetzt werden.
„Über den Tellerrand hinausschauen“, sagt Schulleiter Michael Neckenig und führt weiter aus „Schulen können nicht nur im eigenen Saft schmoren, sie müssen sich Austauschen und vernetzen. Die zweitägige Tagung hat uns zudem nochmal bestätigt, dass wir an unserer Käthe-Kollwitz-Schule sehr gute Arbeit leisten. Mit unseren Projekten Emscher-Kids, Blaues-Klassenzimmer, Grünes Klassenzimmer, Kooperation mit dem Alfried-Krupp-Schülerlabor, der Zusammenarbeit mit dem Deutschen-Bergbau-Museum Bochum und dem Umspannwerk Recklinghausen werden wir dem Whole School Approach gerecht.“
In zwei Jahren findet die nächste Schulleiter*innen und Koordinator*innen – Tagung der UNESCO-Projektschulen im Auswärtigen Amt in Berlin statt. Das Tandem aus Schulleiter, Michael Neckenig, und UNESCO-Schulkoordinator, Ferhat Aydin, werden dann wieder unsere Käthe-Kollwitz-Schule in Berlin vertreten und von unserer Arbeit an der Schule in Foren, Arbeitsgruppen und Einzelgesprächen berichten.
Auch im Fraktionssaal der SPD im Bundestag wurde noch über Schule gesprochen Ausblick im Paul-Löbe Haus Fototermin mit Bundesaußenminister Heiko Maas Frank Schwabe hat sich mit seinem Fraktionskollegen Michael Thews über den spontanen Besuch sehr gefreut Frank Schwabe, MdB Heiko Maas, Bundesaußenminister Hier informiert sich Bundesaußenminister Heiko Maas über die Arbeit der UNESCO-Projektschulen Hinter den Kulissen Im Gespräch mit Michael Thews, MdB aus Lünen Michael Thews, MdB Selfies haben bei Bundestagsabgeordneten Tradition. Hier mit Frank Schwabe, Bundestagsabgeordneter der SPD aus Recklinghausen Gruppenfoto Außenminister Tagung Auswärtiges Amt Berlin 2019 I Tagung Auswärtiges Amt Berlin 2019 v.l. Ferhat Aydin, Michael Neckenig, Michael Thews und Björn Engelhard, stv. Schulleiter der Gesamtschule Scharnhorst in Dortmund Vor dem Plenarsaal