Preaload Image

Leen Hito – Eine Erfolgsgeschcihte – auch für unsere KKS

Leen Hito

Sie kam, lernte und machte ihr Abitur. - An unserer KKS.

Leen Hito ist heute 20 Jahre alt. Eine selbstbewusste junge Frau, die weiß, was sie will, denn sie hat jetzt schon einen Studienplatz für Information and Communication Design, B.A. an der Rhein-Waal University of Applied Sciences in Kamp-Lintfort.

Wie begann ihre Geschichte in Deutschland? Eigentlich fing alles schon in ihrer Heimat an. Also in Damaskus, Syrien. Dort nahm sie schon an Deutschkursen teil. Sie war an einer Eliteschule und stand kurz vor dem syrischen Abitur. Dann musste sie aber im Januar 2017 mit ihren Eltern die Entscheidung treffen, ihr Heimatland zu verlassen. Eine harte, aber richtige Entscheidung. Fotos belegen, dass ihr Haus in Damaskus heute eine ausgebrannte Ruine ist.

In Deutschland angekommen, wollte sie – natürlich - ihr deutsches Abitur machen. Aber dann begann der Spießrutenlauf an den verschiedenen Schulen mit gymnasialer Oberstufe. Nur an unserer KKS konnte sie mit ihrem Vater ihr Anliegen und ihre Situation darstellen. Und es wurde schnell deutlich, dass diese damals 17-Jährige die Chance auf ihr Abitur bekommen musste.

Aufgrund ihrer Deutschsprachkurse in Syrien konnte sie ihre sprachliche Kompetenz durch ein Sprachzertifikat deutschen Behörden gegenüber nachweisen. Ihre Schulzeugnisse mussten von der syrischen Botschaft beglaubigt übersetzt eingereicht werden. Die KKS konnte ihr auf dieser Grundlage eine FOR Q bescheinigen. Die Bezirksregierung sprach ihre Unterstützung aus. 

Also konnte Leen Hito in der EF starten. Es fiel ihr zunächst ausgenommen schwer, die teilweise komplexen Texte und fachlichen Zusammenhänge in deutscher Sprache zu durchdringen. Fleiß, Ehrgeiz, aber auch die Unterstützung ihrer (Schul-)Freunde, und Lehrer*innen halfen ihr bei vielen Hürden. 

Diese wurden nun immer kleiner und heute kann sie ihr deutsches Abiturzeugnis in den Händen halten. Mit Stolz. Und dem Ziel: Universität.

Unsere KKS und besonders ihr Jahrgang haben aber auch viel von Leen Hito bekommen. Ihre Wärme, ihr Ehrgeiz und ihre Hartnäckigkeit wirkten sich positiv auf ihre Umgebung aus. So berichtet ihre Englischlehrerin, Frau Digregorio, dass sie eine Bereicherung für ihren Kurs war. Leen Hito war sich ihrer sprachlichen Überlegenheit bewusst, aber sie ging sehr bescheiden damit um und hat von Anfang an den anderen Schüler*innen geholfen. Durch ihre Art waren auch die schwächeren Schüler*innen ermutigt, sich in der Fremdsprache zu äußern.

Sie vertrat unsere Schule bei verschiedensten Veranstaltungen – auch nach außen. So nahm sie an unserem Erasmus Projekt "Enjoy" teil, sowohl in der internationalen Woche bei uns, als auch in der Erasmus Woche in Tschechien. Im Rahmen der von unserer Schule organisierten Veranstaltungen in der internationalen Woche (Firmenbesuche, Gespräche mit ehemaligen Betriebsmitarbeiter*innen aus Recklinghausen, Gruppenarbeit zur Berufsorientierung) zeigte sie Teamgeist und Bereitschaft, alle Teilnehmer*innen erfolgreich zu involvieren.

Und: Sie war jeden Dienstag Lernförderer für unsere Schüler in den Klassen 5 bis 7.

Eine beeindruckende Persönlichkeit verlässt nun unsere Schule. Erfolgreich. Heimweh hat sie nicht mehr so viel, obwohl sie noch sehr ihre alten Freunde aus ihrer Kindheit und ihre Familie in Damaskus vermisst. Aber das offene, freie Leben in Deutschland liebt sie. 

Wir sagen:“Tschüss!“ und: See you. You have been our pride and joy.

Diese Website verwendet Coockies. Wenn Sie die Seite weiterhin nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Coockies zu. Mehr

The cookie settings on this website are set to "allow cookies" to give you the best browsing experience possible. If you continue to use this website without changing your cookie settings or you click "Accept" below then you are consenting to this.

Schliessen