Neue Stolpersteine an der Bochumer Straße in Süd (mit Video)

Neue Stolpersteine an der Bochumer Straße in Süd
Als Teil der Recklinghäuser Gedenkkultur wurden vor dem Haus an der Bochumer Straße 73 vier Stolpersteine verlegt, die an Kurt, Minna und Gerd Aron sowie an Clara Saalberg erinnern. Es ist ein Zeichen gegen das Vergessen der Opfer der NS-Diktatur und folgt dem Gedanken des Künstlers Gunter Demnigs, mit dem Kopf und dem Herzen zu stolpern. Da die Erinnerungskultur ein wichtiges Anliegen der Käthe-Kollwitz Schule ist, wurden die Kosten für einen Stolperstein durch die Schule finanziert.
Vor der Enthüllung, bei der Angehörige der Familie Aron eigens aus London und Jerusalem nach Recklinghausen gereist waren, gab es eine Gedenkveranstaltung bei der zwei unserer Schüler, Adel Johar und Schechmus Omeryrat, einen tiefgreifenden Poetry Slam vortrugen. Diesen hatten sie mit der Unterstützung ihrer Lehrerin, Lisa Ten Eicken, selbst geschrieben.
Hier geht es zum Text des Poetry Slams

You may also like

KKS Becher goes …

Kardelen Bozdag beim NRW Talentscouting
