Preaload Image

Schulbauern- und Naturschutzhof

Klimaschutz Baumfall

Schulbauern- und Naturschutzhof

Als ‘Umweltschule Europa’ (=Auszeichnung der NUA aus dem Jahre 2000) haben wir an der Käthe-Kollwitz-Schule den Unterricht auf dem Schulbauern- und Naturschutzhof zu einem Teil unseres Schulprogramms gemacht.

Wir nehmen jeweils mit zwei fünften Klassen im wöchentlichen Wechsel an dem Jahresprogramm teil.

Unsere Schülerinnen und Schüler sollen die komplette Vegetationsperiode auf dem Bauernhof mit den jahreszeitlich bedingten Veränderungen bei Pflanzen und Tieren und die damit verbundenen erforderlichen bäuerlichen Arbeiten erleben.

Die Klassen arbeiten zusammen in festen Gruppen zu den Themen

„Bauernküche“, „Naturschutz“, „Handwerk“ und  „Tiere und Garten“

Folgende Aktivitäten finden hier statt:

  • Brotbacken im traditionellen Steinofen
  • Verarbeiten von Bauernhofprodukten, zu z.B. Marmelade, Saft, Essig, Salben
  • Wolle filzen, spinnen, weben und färben
  • Pflanzenschilder anfertigen
  • Beim Bau von Ställen, Zäunen usw. helfen
  • Weiden verarbeiten (Körbe, Teepi`s, Rankhilfen, Zäune)
  • Kopfweiden schneiden
  • Haustiere (Pferde, Schweine, Hühner und Kaninchen) füttern

Schüler und Schülerinnen, die ein besonderes Interesse an dieser Arbeit gefunden haben, können ab dem 9. Schuljahr an, im Rahmen der Ergänzungsstunden, an Kursen zu den Themen „Arbeitslehre“ oder „Ökologie“ teilnehmen, die ebenfalls auf dem SBNH durchgeführt werden.
Diese Kurse laufen über mehrere Jahre mit den gleichen Schülerinnen und Schülern.
Die Zielsetzung hierbei ist das betriebliche Lernen.

Diese Website verwendet Coockies. Wenn Sie die Seite weiterhin nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Coockies zu. Mehr

The cookie settings on this website are set to "allow cookies" to give you the best browsing experience possible. If you continue to use this website without changing your cookie settings or you click "Accept" below then you are consenting to this.

Schliessen