Preaload Image

TAGWERK für Afrika

Unser Tag für Afrika: Klasse 7.3 spendete 517,00 Euro für Projekte in Afrika!

In der Woche vor den Sommerferien, in der sich die meisten Schüler schon in „Ferienlaune“ befanden, engagierte sich die Klasse 7.3 nun schon zum zweiten Mal für Afrika und ging arbeiten. Dabei war ein Teil der Klasse als helfende Hand in einem Unternehmen, in einem Geschäft oder im Café, im Garten bei Nachbarn oder in der Familie tätig, ein Teil sammelte Pfandflaschen auf dem Schulgelände, im Südpark und auf der Halde Hohewart, andere Schüler kümmerten sich um den Schulgarten. Unterstützt wurden die insgesamt 25 Mädchen und Jungen durch ihre Klassenlehrer Dennis Gera und Ramona Holländer.

Am Ende konnte so der beeindruckende Betrag von 517,00 € für Projekte für benachteiligte Kinder und Jugendliche in Afrika überwiesen werden.

Damit die Klasse 7.3 auch wusste, für wen und warum sie sich an diesem Tag besonders anstrengen wollte, fand vorab eine Online-Schulstunde mit zwei Mitarbeitern der Stiftung statt. Außerdem konnten die Schüler Einblick in die Projekte vor Ort durch diverse Videobeiträge gewinnen.

Durch den bundesweiten Projekttag, der seit vielen Jahren von der Stiftung „Aktion Tagwerk“ organisiert wird, sollen vier der siebzehn UNESCO-Ziele für nachhaltige Entwicklung erreicht werden. Z.B. werden Kinder, die ohne ihre Eltern in sogenannten „Kinderfamilien“ aufwachsen, oder alleinerziehende Mütter in Ruanda unterstützt.

Da der bundesweite Aktionstag allerdings in den nordrhein-westfälischen Sommerferien stattfand, ging die Klasse 7.3 bereits am 15. Juni arbeiten. Bei bestem Wetter hatten die Schüler ihren Spaß und waren am Ende stolz darauf, dass so viel Geld gespendet werden konnte.

Ein Teil der Klasse traf sich morgens in der Schule und arbeitete dort und konnte eine erste Ausbeute an Flaschen, die auf dem Schulgelände gesammelt wurden für ihr Projekt nutzen. 

 

Später startete die Gruppe, um Flaschen auf der Halde Hohewart zu sammeln.

Diese Website verwendet Coockies. Wenn Sie die Seite weiterhin nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Coockies zu. Mehr

The cookie settings on this website are set to "allow cookies" to give you the best browsing experience possible. If you continue to use this website without changing your cookie settings or you click "Accept" below then you are consenting to this.

Schliessen