UNESCO Schülerfachtagung 4.- 6- Klasse 2017

UNESCO Schülerfachtagung 4.- 6- Klasse
100 Schülerinnen und Schüler von UNESCO-Schulen aus Köln, Recklinghausen, Bonn, Heinsberg, Wuppertal, Verl, Bergisch-Gladbach und Dortmund erforschen in praxisbezogenen Workshops die Themen Wasser und Energie. Organisiert wurde das Camp in Zusammenarbeit mit der DEW21 (Dortmunder- Energie-Werke 21) und der Landeskoordination der UNESCO-Projekt-Schulen NRW. Die 100 Viert-, Fünft- und Sechstklässler wurden durch den Landeskoordinator der UNESCO-Projekt-Schulen Karl Hußmann und den beiden Schulkoordinatoren David Finger und Ferhat Aydin in der Turnhalle der Gesamtschule Scharnhorst, die als Schlafstätte gedient hat, in Empfang genommen. Am selben Abend gingen die Schülerinnen und Schüler in das Naturschutzgebiet Kurler Busch.
Unter der Leitung der „Naturfreunde Alte Körne“ erforschten die neugierigen Schüler*innen Veränderungen und Kuriositäten entlang der Alten Körne. Der Donnerstag stand ausschließlich im Zeichen der Workshops. Das KitzDo unterstützte das Camp mit den Workshops „Die Strom-Werkstatt“ und „Die Klima-Werkstatt“. Eine Schülergruppe ist zum Wasser-Informations-Zentrum nach Schwerte gefahren, um der Fragestellung „Wie kommt das Wasser in den Wasserhahn?“ nachzugehen. Im Kurler Busch gingen die Schülerinnen und Schüler der Frage nach: „Was keucht und fleucht in der Alten Körne?
„In Schwerte haben wir viel über das Trinkwasser erfahren“, berichtet Yalin (12), Schüler der KKS. Auch im Nachmittagsbereich durften sich die Schülerinnen und Schüler zwischen den Workshops Upcycling, Kampfesspiele, Taekwondo, Jonglieren und Gerätebrennball entscheiden. Den Abschluss des Camps stellte am Freitag die feierliche Übergabe der Teilnehmerurkunden dar.
You may also like

KKS Becher goes …

Kardelen Bozdag beim NRW Talentscouting
