Unsere behutsame Übergangsphase

Unsere behutsame Übergangsphase
Den Übergang behutsam gestalten
Der Wechsel von der Grundschule in die weiterführende Schule ist für unsere Kinder ein großes Ereignis. Sie müssen sich auf viele Veränderungen einlassen und sich an neue Situationen anpassen. Wir gestalten den Übergang so, dass die Kinder diese Herausforderungen meistern können:
-
- durch vielfältige Kennenlernangebote:
- Schnuppertage und Tag der offenen Tür für die Viertklässler
- Kennenlerntag für die angemeldeten Kinder schon vor dem Schulstart
- Klassenlehrerunterricht in den ersten Schultagen
- frühe erste Projektwoche: "Unsere Klasse wird ein Team!"
- Sozialtraining
- durch vielfältige Kennenlernangebote:
-
- - Wandertage und Unterrichtsgänge
- durch eine intensive persönliche Begleitung durch ein engagiertes Klassenlehrerteam:
- viele Unterrichtsstunden bei den beiden Klassenlehrern
- gemeinsames Mittagessen und vieles mehr - durch viele persönliche Begegnungen im gestalteten Ganztag
- durch gemeinsame Gestaltung des eigenen Klassenraumes
- durch eine Unterrichtsgestaltung, die der der Grundschule noch ähnlich ist
- Unterstützungskarten und Hilfeangebote
- viele Visualisierungen
- durch eine intensive persönliche Begleitung durch ein engagiertes Klassenlehrerteam:
-
- - gemeinsames Erarbeiten von Lern- und Übungsstrategien
-
- - Hilfe beim selbständigen Arbeiten in den Arbeitsstunden
- durch das intensive Begleiten bei der Übernahme von immer mehr Verantwortungsbereichen wie kleineren Diensten und der Verantwortung für das eigene Material, den eigenen Tagesablauf und den eigenen Lernfortschritt
- durch vielfältige Förderangebote
- durch Patenschaften älterer Schüler für unsere neuen Fünftklässler

You may also like

Unser Mittagsbuffet
23 Juli, 2019

Unser Sozialtraining
19 Juni, 2019

Unsere Sprachförderung
30 April, 2019