Leistungskurs Sport an unserer KKS

Leistungskurs Sport an unserer KKS
Seit 2011 bietet unsere KKS einen Sport Leistungskurs an.
Warum Sport Leistungskurs?
Sport wird immer bedeutsamer in unserer Informationsgesellschaft, ob als mediales (Groß-)Ereignis, Förderung des Miteinanders – auch über kulturelle Unterschiede hinweg -, als Gesundheitssport in der Prävention oder Reha. Die hieraus resultierende wirtschaftliche Kraft die vom Sport ausgeht ist ein Garant für zukünftige Arbeitsplätze.
Weiterhin ermöglicht der wissenschaftspropädeutische Ansatz der Oberstufenlehrpläne den Schülerinnen und Schülern, in viele Wissenschaftsbereiche hineinzuschnuppern. Ausgehend von der Querschnittswissenschaft Sportwissenschaften werden Themen aus der Medizin, Biologie, Soziologie, Psychologie, Bewegungslehre und Trainingslehre behandelt.
.
Welche Sportarten sind die Schwerpunktsportarten im LK Sport?
Badminton: Es ist schnell zu lernen und die Kursmitglieder sind nur in Ausnahmefällen Vereinssportler. Dadurch haben alle sportlich Begabten eine Chance, ob Fußballer oder Handballerin. Es wird Schulsportniveau verlangt; kein Vereinsniveau.
Leichtathletik: Die Disziplinen sind Grundbewegungsabläufe für den Menschen und lassen sich sehr gut individuell, eigenständig, ohne großen materiellen Aufwand trainieren.
.
Wie ist das Verhältnis von Theorie und Praxis im Abitur?
50 % Theorie in Form einer Klausur
50 % Praxis in Form von folgenden Prüfungen:
davon: 1/3 Badminton (je 15 Minuten Einzel- & Doppelspiel)
davon: 1/3 Leichtathletik (Sprint & Sprung & Werfen/Stoßen)
davon: 1/3 Ausdauer (z.B. 800 m Schwimmen oder 5000 m Laufen)
.
Ist Mathematik im Abitur als LK Sportler dann Pflicht?
Ja! Es hat sich aber gezeigt, dass Mathematik für unsere Leistungskursler bisher kein Stolperstein ist.
.
Wie haben die LK Sportler bisher im Abitur abgeschnitten?
Alle haben das Abitur bisher bestanden. Die Allermeisten waren in der Praxis besser als in der Theorie.

You may also like

Unsere Wurzeln

Statistik unserer Abiturienten
