Abitur 2012

Abitur 2012

Abiturjahrgang 2012
ie KKS lebt Integration und Durchlässigkeit wieder beeindruckend.
Wir können nur allen AbiturientInnen von ganzem Herzen gratulieren – und “Danke” sagen für einen tollen Jahrgang mit einem klasse Teamspirit. Viel Erfolg und Glück auf Eurem weiteren Lebensweg!
In diesem Jahr haben alle 38 Schülerinnen unserer KKS, die zum Abitur zugelassen waren, das Abitur teilweise mit Bravour bestanden. Und dies war ihnen nun wirklich nicht in die Wiege gelegt worden, sprich in ihr Übergangszeugnis von der Grundschule zur weiterführenden Schule nicht attestiert worden. Nur drei SchülerInnen unseres Jahrgangs haben eine Empfehlung für das Gymnasium von ihrer Grundschule erhalten. Alle anderen, nämlich 35 SchülerInnen, wurde das Abitur nicht zugetraut.
Sieht man sich dann noch die Vielfalt der nationalen Herkunft an oder die Bandbreite an Religionen, die in diesem Jahrgang vertreten sind, dann leistet die KKS ein enormes Maß an Integration und bietet Chancen für SchülerInnen, die laut Pisastudie in Deutschland eher chancenarm sind.
Hier aber nun die harten Fakten:
38 SchülerInnen wurden zum Abitur zugelassen
- 16 mit deutscher Herkunft (42 %)
- 22 mit Migrationshintergrund (58 %),
- von ihnen haben 13 Schülerinnen türkische Wurzeln (34 %)
- die anderen haben mindestens 1 Elternteil mit Wurzeln aus folgenden Ländern:
- England
- Holland
- China
- Kosovo
- Kambodscha
- Libanon
- Nepal
- Polen
Unsere Abiturienten hatten folgende Schulformempfehlungen ihrer Grundschulen:
- Hauptschule: 22 SchülerInnen (58 %)
- Realschule: 13 SchülerInnen (34 %)
- Gymnasium: 3 SchülerInnen ( 8 %)
Von unserer Abiturientia
- sind 22 SchülerInnen (58 %) seit der KLasse 5 oder 6 an der KKS
- kamen 16 SchülerInnen (42 %) von anderen Schulen zur KKS
Unsere SchülerInnen kommen aus verschiedenen Glaubensgemeinschaften:
- evangelisch: 8 SchülerInnen (21 %)
- katholisch: 8 SchülerInnen (21 %)
- neuapostolisch: 1 SchülerIn (2,6%)
- muslimisch: 13 SchülerInnen (34 %)
- Hindus: 1 SchülerIn (2,6)
- Buddisten: 2 SchülerInnen ( 5 %)
- ohne Glaubensbekenntnis: 5 SchülerInnen (13 %)
Alle SchülerInnen erreichen einen Abiturdurchschnitt von 2,8
- von ihnen mit deutscher Herkunft: 2,6
- von ihnen mit Migrationshintergrund: 3,0
- 4 SchülerInnen schließen das Abitur mit einem Notendurchschnitt mit einer 1 vor dem Komma ab. Von ihnen haben 2 SchülerInnen einen Migrationshintergrund
You may also like

Abiturjahrgang 2022

Abiturjahrgang 2021
