Preaload Image

Tagungsergebnisse UNESCO-Projektschulen 2019 in Kassel – DemokratICH. Demokratiebildung in einer Welt der Umbrüche

Tagungsergebnisse UNESCO-Projektschulen 2019 in Kassel – DemokratICH. Demokratiebildung in einer Welt der Umbrüche

Das Netzwerk der UNESCO-Projektschulen in Deutschland befasst sich auf der Schulkoordinatorinnen und -koordinatoren Fachtagung vom 17. bis 20. September 2019 in Kassel mit dem Thema Demokratie.

Das Ziel der Fachtagung, die unter dem Motto “DemokratICH. Demokratiebildung in einer Welt der Umbrüche” stattfand, war es, Impulse und Anstöße für die Demokratiebildung zu erarbeiten und für die Schulen des Netzwerks und ihre Bildungslandschaften fruchtbar zu machen. Die Relevanz hierfür ist nicht nur vor dem Hintergrund eines wachsenden Populismus und von Verrohungstendenzen der Debatten bis hin zu globalen Hassverbrechen unmittelbar einsichtig. Hier schloss die Fachtagung an die Ziele der SDGs an, zum Beispiel um Frieden, Gerechtigkeit und demokratische Institutionen zu fördern (#SDG 16).

Zugleich nahm die Fachtagung der UNESCO-Projektschulen sehr bewusst die historisch-politische Signatur des Jahres 2019 in Deutschland auf, indem der 70. Geburtstag des Grundgesetzes wie auch der 30. Jahrestag der Friedlichen Revolution in der DDR mit dem Fall der Mauer im November 1989 zum Gegenstand der Eröffnung und einzelner Workshops der Fachtagung gemacht wurde.

Die Tagung wurde von der Deutschen UNESCO-Kommission und dem Hessischen Kultusministerium in Kooperation mit dem Landesnetzwerk der UNESCO-Projektschulen Hessens und der Universität Kassel organisiert.

 

Weitere Informationen auf www.unesco.de

 

Diese Website verwendet Coockies. Wenn Sie die Seite weiterhin nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Coockies zu. Mehr

The cookie settings on this website are set to "allow cookies" to give you the best browsing experience possible. If you continue to use this website without changing your cookie settings or you click "Accept" below then you are consenting to this.

Schliessen