Boysday

Boysday
Der Boysday ist ein wichtiges Element einer neuen Jungenförderung, welche die spezifischen Bedürfnisse von Jungen berücksichtigt und ihnen hilft, ihre Talente zu entfalten.
Er stellt das Gegenmodell zum Girlsday dar, an dem die Schule bereits seit 10 Jahren intensiv teilnimmt. An diesem Tag haben die Jungen des achten Jahrgangs die Gelegenheit, ein vielfältiges Spektrum an Zukunftsperspektiven zu erproben. Dabei lernen Jungen Berufe im Sozial- und Dienstleistungsbereich kennen, in denen bisher nur wenige Männer arbeiten. Einrichtungen, Organisationen, Unternehmen, Schulen und Hochschulen laden zu Schnupperpraktika ein.
Er findet in diesem Jahr zum ersten Mal parallel zum Girlsday am 14.04.2011 im BIZ (=Berufsinformationszentrum) in Recklinghausen statt. Die Jungen unseres achten Jahrganges werden geschlossen daran teilnehmen. Genau wie die Mädchen auf den Girlsday, so werden die Jungen auf den Boysday von Frau Isik und ihren KlassenlehrerInnen vorbereitet und begleitet.
Warum bietet die Arbeitsagentur den Boysday an ?
Jungen haben vielfältige Interessen und Kompetenzen. Ihre Berufswahl und Lebensplanung ist dennoch häufig sehr traditionell ausgerichtet. Mehr als die Hälfte der männlichen Auszubildenden entscheidet sich für einen von zwanzig jungentypischen Ausbildungsberufen im dualen System.
Gerade in diesen Bereichen sind Männer deutlich unterrepräsentiert.
Gleichzeitig sind in diesen Berufsfeldern aber mehr männliche Fachkräfte und Bezugspersonen in hohem Maße gesellschaftlich erwünscht, und aufgrund der Bevölerungsentwicklung herrscht dort deutlicher Bedarf an Nachwuchskräften (vgl. www.arbeitsagentur.de).
Ansprechpartner außerhalb der Schule:
Agentur für Arbeit Recklinghausen
Görresstr. 15
45657 Recklinghausen
weitere interessante Seiten:
Ansprechpartner in der Schule:
Wiebke Holthaus (STUBO)
Andrea Prause (Beratungslehrerin 9/10)
Dr. Heike Edel (Abteilungsleiter 9/10)




You may also like

Debeka kooperiert mit Käthe-Kollwitz-Schule

Berufseinstiegsbegleitung
