Preaload Image

Das EmscherKids-Projekt

Emscherkids

Emscherkids

Das EmscherKids-Projekt wurde 2005 von der Künstlerin Katja Langer für die Emschergenossenschaft entwickelt. Seit dem Schuljahr 2008/2009 wird das Projekt auch an der Käthe-Kollwitz-Schule in Recklinghausen mit Leben gefüllt.

EmscherKids, ein ganzjähriges Bildungsprojekt im Bereich der Umweltbildung, ist verankert im naturwissenschaftlichen Lehrplan des Jahrgangs 7.
Der ganzheitliche pädagogische Ansatz zeichnet sich durch Orientierung an Handlung, Erlebnis und Kompetenzentwicklung aus.

Fächerübergreifend wird jedes Jahr ein individueller Schwerpunkt gesetzt. Durch viel eigenverantwortliches Handeln, häufige Perspektiv-wechsel und eine bewusste Verwurzelung im Stadtteil entsteht Nachhaltigkeit und die Schülerinnen und Schüler identifizieren sich stark mit "ihrem Projekt".

2011 sind die EmscherKids der KKS stolze Preisträger: Mit ihrem Beitrag "Käthe-Kollwitz-Schule am Hellbach" erreichten sie den 5.Platz des landesweiten Schülerwettbewerbs "Schulen ans Wasser" unter Schirmherrschaft des Umweltministers Remmel. Recklinghäuser Zeitung vom 28.07.2011
Und sie gewinnen den RWE-Klimaschutzpreis 2011 der Stadt Recklinghausen!

Ergebnisse der Arbeit der EmscherKids sind unter anderem Geschichten und Gedichte rund um den Hellbach, eine eigene Unterrichtsreihe für Grundschüler im Stadtteil und das schon von der Brücke an der Theodor-Körner-Straße her sichtbare 20m lange Graffiti, das Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft unseres Gewässers vor der Haustür zeigt:

Emscherkids

Diese Website verwendet Coockies. Wenn Sie die Seite weiterhin nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Coockies zu. Mehr

The cookie settings on this website are set to "allow cookies" to give you the best browsing experience possible. If you continue to use this website without changing your cookie settings or you click "Accept" below then you are consenting to this.

Schliessen